Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 5 Beiträge gefunden:
Zwischenfruchtbeweidung und Acker-Vor- und Nachbeweidung in den Wintermonaten
Im Jahresverlauf bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Schafbeweidung in die Flächenbewirtschaftung ackerbaulich wirtschaftender Betriebe einzubinden. Zum einen kommt eine Beweidung von Zwischenfrüchten, zum andern die Vor- und Nachbeweidung von Acker- und Grünland, sowie die Beweidung von Neuansaaten in Betracht.
>> Weiter
Winterbeweidung lohnt sich
Auch heute noch spielen die Herbst- und Winterweiden eine wesentliche Rolle für die Existenz der Schäfereien - unabhängig davon, ob es sich um Wanderschäfereien handelt oder nicht.
>> Weiter
Nachlese zum Seminar Schaffütterung
Am 12.10. fand in Großalmerode ein Seminar für Schaf- und Ziegenhalter statt, das sich mit der Gewinnung und Lagerung von Winterfutter, sowie der Gestaltung der Fütterung während der Stallhaltungsperiode im Winter beschäftigte.
>> Weiter
Fütterungsempfehlungen und -programme für Schafe & Ziegen
Die Fütterung von Schafen und Ziegen beeinflusst nicht nur die Leistungsfähigkeit oder Gesundheit sondern auch die Rentabilität.
>> Weiter