Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 6 Beiträge gefunden:

 

Unkupierte Schafe halten – Digitalisierung und Technik für die Zukunft

Die Haltung unkupierter Schafe kann mit einigen Herausforderungen einhergehen. Im Rahmen des Projektes Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf werden Lösungsansätze aufgezeigt und der Praxis zur Verfügung gestellt.

>> Weiter
 

Das Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf auf Reisen

Für 24 Teilnehmende des TWZ Schaf stand Ende Juli eine Fachexkursion nach England auf der Agenda. Neben dem Besuch einer der größten Messen im Bereich Schaf, dem NSA Sheep Event, wurden auch zwei Betriebe und der Zaunbauspezialist RAPPA™ Fencing besucht.

>> Weiter
 

Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf nimmt seine Arbeit auf

Ziel des dreijährigen Vorhabens ist es, eine Bündelung von Kompetenzen für Tiergesundheit und Tierwohl beim Schaf zu erzielen und Haltungs- sowie Zuchtempfehlungen für schafhaltende Betriebe zu entwickeln. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Selektion auf Kurzschwänzigkeit bzw. der optimierten Haltung langschwänziger Schafrassen.

>> Weiter
 

Neue Broschüre des MuD Tierschutz zur Haltung unkupierter Schafe

Das Kupieren des Schwanzes von Schaflämmern betrifft in erster Linie Rassen mit bewolltem Langschwanz.

>> Weiter
 

Maßnahmen für die Haltung unkupierter Schafe vorgestellt

Betriebe, die zur Steigerung des Tierwohls auf das Kupieren der Schwänze verzichten, müssen bei der Haltung einige Dinge beachten.

>> Weiter
 

Neu: MuD Tierschutz - Leitfaden für eigenbetriebliche Kotanalysen in der Schafhaltung

Schafe mit unkupierten Schwänzen halten - das geht nur, wenn der Schäfer die Parasiten im Blick hat.

>> Weiter