Beitragsarchiv
Es wurden 70 Beiträge gefunden:
Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis dank Feldflurprojekt weiter auf Erfolgskurs
Seit dem Jahr 2018 gibt es in Hessen mehrere Feldflurprojekte zur gezielten Förderung bedrohter Tier- und Pflanzenarten der offenen Kulturlandschaft. Weiträumig um Bad Zwesten im Schwalm-Eder-Kreis, im dortigen Offenland, besteht ein solches Projekt seit August 2018.
>> Weiter
Was machen Rebhühner und Feldhasen bei der hohen Schneelage?
Nachdem die vergangenen Winter durch milde Witterung und nur wenige Frost- oder Schneetage gekennzeichnet waren, hat uns in Nordhessen seit dem vergangenen Wochenende ein wirklich winterliches Wetter im Griff. Während wir Menschen unsere Wohnungen intensiver heizen und beim Verlassen des Hauses eine wärmere Jacke anziehen können, sind die heimischen Wildtiere der Wetterlage voll ausgesetzt.
>> Weiter
Erfolgreiche Premiere: Pflanzenschutzsachkunde erstmals digital
Kassel. Im Rahmen der ersten digitalen Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Sachkundefortbildung Pflanzenschutz erstmals im Online-Format mit über 700 Teilnehmenden durchgeführt.
>> Weiter
Winterbeweidung lohnt sich
Auch heute noch spielen die Herbst- und Winterweiden eine wesentliche Rolle für die Existenz der Schäfereien - unabhängig davon, ob es sich um Wanderschäfereien handelt oder nicht.
>> Weiter
HessenStern-Projekt im zweiten Jahr
Deutschlands beliebteste Zimmerpflanze, der Weihnachtsstern, soll nachhaltiger werden. Das Projekt „HessenStern“, an dem auch der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) beteiligt ist, blickt nun auf das zweite Projektjahr zurück.
>> Weiter
Landesbetrieb startet mit innovativem Haltungskonzept für Schweine
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bezieht am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof seinen neuen Modellstall mit 96 Ferkeln. Das umgesetzte „Neudorfer Haltungskonzept“ berücksichtigt ergänzend zum Tierwohl auch Aspekte des Klimaschutzes, und wurde über den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 (IKSP) gefördert.
>> Weiter
Maßnahmen für die Haltung unkupierter Schafe vorgestellt
Betriebe, die zur Steigerung des Tierwohls auf das Kupieren der Schwänze verzichten, müssen bei der Haltung einige Dinge beachten.
>> Weiter