Beitragsarchiv
Es wurden 12 Beiträge gefunden:
EEG 2021: Was bringt die Novelle für Gülle-Kleinanlagen?
Das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) – die EEG 2021-Novelle – wurde noch rechtzeitig beschlossen, damit die Änderungen zum 01.01.2021 in Kraft treten konnten.
>> Weiter
EEG 2021 - Aktueller Stand der Diskussion
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz EEG) ist seit mehr als 20 Jahren der zentrale Baustein für den Ausbauerfolg von erneuerbaren Energien in Deutschland.
>> Weiter
Heizungstausch
Viele ältere Heizungsanlagen und Öfen müssen nach und nach außer Betrieb genommen werden.
>> Weiter
Austausch- oder Nachrüstpflicht bei Kaminöfen
"Ältere Kaminöfen" müssen den Vorgaben der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) folgend aus Umweltschutzgründen zur Einhaltung verschärfter Abgasgrenzwerte außer Betrieb genommen werden oder mit technischen Einrichtungen die die Einhaltung der Abgasgrenzen ermöglichen nachgerüstet werden.
>> Weiter
Geplante CO2-Abgabe - was kommt auf uns zu?
Tritt - ab voraussichtlich 2021 - die geplante CO2-Abgabe in Kraft, so verteuert auf Betreiben der Bundesregierung sich das Verbrennen/Verbrauchen von fossilen Brennstoffen nach und nach.
>> Weiter
Post-EEG für Biogas- und Photovoltaikanlagen
In den nächsten Jahren endet für viele Biogas- und Photovoltaikanlagen die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Somit bricht die plan- und kalkulierbare Einnahmequelle für den Stromverkauf weg.
>> Weiter
Körnermais oder Energiemais?
Was ist die wirtschaftlichste Verwertungsrichtung für meinen Maisbestand?
>> Weiter
EEG 2017 – Anpassungsmöglichkeiten zur Laufzeitverlängerung von Biogasanlagen oder Aufgabe nach Beendigung der Restlaufzeit
In den vergangenen Jahren ist der Neubau von Biogasanlagen fast zum Erliegen gekommen.
>> Weiter
- 1
- 2