Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 9 Beiträge gefunden:
Durchwachsene Silphie – Erfahrungen aus dem mehrjährigen Anbau
Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die nach einmaliger Aussaat oder Pflanzung bis zu 15 Jahre einmal im Jahr geerntet werden kann.
>> Weiter
Entwicklung von Biogasanlagen in Hessen
Das Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) am 29.03.2000 sorgte mit seinen Besonderheiten wie Einspeisevorrang, garantierte Vergütungssätze für 20 Jahre dafür, dass die Erzeugung von Biogas rentabel wurde.
>> Weiter
Nachlese: 6. HeRo Faktencheck – Bedeutung von Biogasanlagen
Für einige Biogasanlagen endet in naher Zukunft die 20-jährige feste EEG-Vergütung. Wie kann ein Weiterbetrieb aussehen? Und welche neuen Rahmenbedingungen bringt das EEG 2023 für den Betrieb von neuen Gülle-Kleinanlagen mit sich?
>> Weiter
Lohnt eine Gülle-Kleinanlage? Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten
Gülle-Kleinanlagen sind Biogasanlagen, bei denen das Gärsubstrat für die EEG-Vergütung zu mindestens 80 % aus Wirtschaftsdüngern bestehen muss und die installierte Anlagenleistung begrenzt ist.
>> Weiter
Post EEG – zur Zukunft des Biogases
Anfang November richteten der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB) einen Thementag zu Post-EEG-Nutzungsvarianten aus. Mehrere Referenten und Praktiker zeigten interessante Geschäftsmodelle nach Ablauf der festen 20-jährigen EEG-Vergütung auf.
>> Weiter
Körnermais oder Energiemais?
Die Maisbestände präsentieren sich in diesem Jahr optisch sehr gut. Wahrscheinlich werden große Mengen geerntet und die Silos füllen sich sehr schnell. Für einzelne Partien stellt sich dann die Frage, ob eine Nutzung als Körnermais oder als Energiemais sinnvoll und lukrativ ist.
>> Weiter
Post-EEG für Biogas- und Photovoltaikanlagen
In den nächsten Jahren endet für viele Biogas- und Photovoltaikanlagen die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Somit bricht die plan- und kalkulierbare Einnahmequelle für den Stromverkauf weg.
>> Weiter
EEG 2017 – Anpassungsmöglichkeiten zur Laufzeitverlängerung von Biogasanlagen oder Aufgabe nach Beendigung der Restlaufzeit
In den vergangenen Jahren ist der Neubau von Biogasanlagen fast zum Erliegen gekommen.
>> Weiter
- 1
- 2