Veranstaltungen & Termine
Nachhaltiges Gärtnern im Zeichen des Klimawandels und Artenverlustes“ (Basismodul)
- Veranstaltungstermine
-
6. Februar 2023 09:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
7. Februar 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
8. Februar 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
9. Februar 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
10. Februar 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Inhalt
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt (siehe Anlagen).
Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten sind über die Touristeninformationsbüros in Geisenheim, Rüdesheim, Oestrich-Winkel usw. erhältlich.
Block 1: Nachhaltig gärtnern
- Thema 1: „Nachhaltigkeit“ – mehr als ein Modewort!
- Thema 2: Mehr Natur in Landschaft und Garten
Block 2: Die Ressource „Streuobstwiesen und alte Obstsorten“ erhalten
- Thema 1: „Pflanzung und Erziehung von Obstbäumen“
- Thema 2: „Winterschnitt von Obstbäumen am Beispiel von Halbstämmen“
- Thema 3: „Streuobstwiese: Allgemeine Bedeutung; Unterwuchspflege; Winterschnitt von Hochstämmen
- Thema 4: Grundlagen des Veredelns von Obstbäumen
Block 3: Die Ressourcen „Wasser und Boden wertschätzen“
- Thema 1: Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Boden
- Thema 2: Nachhaltiger Umgang mit der Ressource „Wasser“
Block 4: Das Ökosystem im Zeichen des Klimawandels
- Thema 1: Der Lebensraum „Garten“
- Thema 2: Pflanzen und Umwelt schützen
Block 5: Informationen gewinnen und weitergeben
Zielgruppe
Die Teilnahme an den Lehrgängen steht allen gartenbaulich interessierten Personen offen. Dazu gehören insbesondere
Mitglieder von Obst- und Gartenbau- sowie Kleingartenvereinen
Mitglieder von Umweltverbänden (BUND, NABU etc.) und Streuobstinitiativen
Lehrkräfte, die im Rahmen der Schulgartenarbeit aktiv sind
Mitarbeiter*innen von Grünflächenämtern und Garten- und Landschaftsbau-betrieben
Absolventen eines Studiums der Biologie, des Gartenbaus, der Landschaftspflege u.a.
Hinweise
Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für die praktischen Lehrgangsteile vorsehen. Vorhandene Schnitt- und Veredelungswerkzeuge mitbringen.
Im Rahmen der Fachwart-/Fachberaterausbildung der Obst- und Gartenbauvereine bzw. Kleingartenvereine stellt dieser Lehrgang das Basismodul dar.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Hessische Gartenakademie)
- Maximale Kapazität
- 15
- Teilnehmerbeitrag
- 250,00 €
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
Hessische Gartenakademie
SR 1
Brentanostraße 9
65365 Geisenheim
Bezeichnung Größe Anerkennungsbescheid Hessen 393.75 KB Programm Nachhaltig gärtnern GS_A2-2023 501.49 KB Anerkennungsbescheid Rheinland-Pfalz 685.16 KB