Veranstaltungen & Termine
Zeitenwende in der Landwirtschaft – Wie können wir mit neuen Herausforderungen umgehen?
- Veranstaltungstermine
-
15. März 2023 10:00 Uhr
bis
15:00 Uhr
Inhalt
Tagesordnung
- 15.03.23 ab 10:00 Uhr
-
Begrüßung
Norbert Klapp, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Kurhessen
- 10:10 Uhr
-
Grußworte
Andreas Sandhäger; Direktor Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel
Kai Mardorf; VR PartnerBank Chattengau-Schwalm-Eder
- 10:20 Uhr
-
Landwirtschaft- wo geht die Reise hin?
Welche zukünftige Strategien für landwirtschaftliche Unternehmen sind sinnvoll?
Fritz Gronauer-Weddige, Höhere Landbauschule/Technikerschule Triesdorf
incl. Diskussion
- 11:30 Uhr
-
Klimaschutz durch Fleischverzicht – ein realistischer Weg?
– Wie notwendig ist die Nutztierhaltung für unsere Ernährung?
Prof. Dr. Dr. Wilhelm Windisch, Institut für Tierernährung, TU München
incl. Diskussion
- 12:45 Uhr
-
Kommunikative Mittagspause
Möglichkeit zu Gesprächen unter Berufskollegen/ -innen (incl. Mittagessen)
- 13:45 Uhr
-
Jung und Alt in landwirtschaftlichen Familien
– Wie miteinander umgehen und Herausforderungen gemeinsam meistern?“
Margret Hospach, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Mediatorin, Oberhausen (Oberbayern)
incl. Diskussion
- 14:45 Uhr
-
Schlusswort
Tim Hilgenberg, Agrartechnikerverband Fritzlar und Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung Schwalm-Eder
Zielgruppe
Landwirte und an Landwirtschaft interessierte Personen
Teilnahmebedingungen
Die Corona-Regelungen zu Abständen, Hygienevorkehrungen, Maskenpflicht etc. werden – ggf. auch kurzfristig – an die am Tag der Veranstaltung geltenden hessische Verordnungslage angepasst.
Die Veranstaltung wird von der VR PartnerBank Chattengau-Schwalm-Eder unterstützt!
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) - Agrartechnikerverband Fritzlar u. VLFs Schwalm-Eder - Regionalbauernverband Kurhessen - Bezirkslandfrauenvereine Fritzlar- Homberg und Melsungen - Maschinenring Schwalm-Eder - Runder Bauernntisch
- Maximale Kapazität
- 130
- Teilnehmerbeitrag
- 10,00 €
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
OASE "Haus an der Eder" Fritzlar
Waberner Str. 7
34560 Fritzlar