Veranstaltungen & Termine
Nachhaltig gärtnern: Werte, Begeisterung und Wissen weitergeben
- Veranstaltungstermine
-
16. Oktober 2023 09:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
17. Oktober 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
18. Oktober 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
19. Oktober 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
20. Oktober 2023 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Inhalt
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt (siehe Anlagen).
Block 1: „Didaktik und Methodik“
- Thema 1: Werte und Visionen (Leitbilder) als Grundlage für nachhaltige Begeisterung
- Thema 2: Zielsetzung der Umwelt- und Gartenpädagogik
- Thema 3: Didaktik der politischen Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Thema 4: Methodik der politischen Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Block 2: „Bildungsort Schulgarten“
- Thema 1: Schulgartenplanung
- Thema 2: Schulgartenmanagement
- Thema 3: ehrenamtliche Schulgartenberater
Block 3: „Bildungsort Streuobstwiese“
- Thema 1: Fachliche und gesellschaftspolitische Inhalte
- Thema 2: Methodische Inhalte
Block 4: Weitere Bildungsorte wie Bürgergärten und essbare Städte
Block 5: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, Teil 1 und 2
Block 6: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe
- Gartenbaulich interessierte Personen, die ihr Wissen und damit ihre positive Grundhaltung zum Schutz der Umwelt und Natur insbesondere an Kinder und Jugendliche, aber auch an Erwachsene, weitergeben wollen
- Fachberater und Fachwarte von Obst- und Gartenbau- und Kleingartenvereinen, die sich in Schulen als ehrenamtliche Schulgartenberater engagieren wollen
- Fachberater und Fachwarte, die ihr methodisches Know-How erweitern wollen, um zielgerichtet Führungen durch Gärten, Parks, Schauanlagen und Streuobstwiesen vorrangig unter den umwelt- und gesellschaftspolitischen Aspekten „Nachhaltigkeit und Biodiversität“ anbieten zu können
Hinweise
Hinweis für die Beantragung von Bildungsurlaub:
Hessische Beschäftigte müssen ihrem Arbeitgeber bei der Geltendmachung des Anspruchs auf Bildungsurlaub die Anmeldebestätigung zum Seminar, den Anerkennungsbescheid für die Veranstaltung sowie das inhaltlich aufgegliederte Programm vorlegen. Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung, welche ebenfalls dem Arbeitgeber vorlegt werden muss.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Hessische Gartenakademie)
- Maximale Kapazität
- 15
- Teilnehmerbeitrag
- 250,00 €
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
Hessische Gartenakademie
SR 1
Brentanostraße 9
65365 Geisenheim
Bezeichnung Größe Anerkennungsbescheid 400.72 KB Programm Nachhaltig gärtnern GSC-2023 408.04 KB