Veranstaltungen & Termine
Klimaschutz in der Tierhaltung – Wie heimisch erzeugte Grund- und Kraftfuttermittel sowie Wirtschaftsdüngermanagement zum Klimaschutz beitragen können
- Veranstaltungstermine
-
2. März 2023 19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Inhalt
Durch die Bereitstellung von Grund- und Kraftfuttermitteln für die Tierhaltung lässt sich, abhängig von der Tierart, entscheidend Einfluss auf die Gesamtemissionen in diesem Bereich nehmen. Insbesondere der Einsatz heimisch erzeugter Futtermittel und die Sicherung einer guten Grundfutterqualität stellen Maßnahmen zum Klimaschutz in der Tierhaltung dar.
Auch im Umgang mit anfallenden Wirtschaftsdüngern aus der Nutztierhaltung liegen, beispielsweise durch die Vergärung in einer Biogasanlage, Potenziale zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz des Klimas.
In dieser Online-Veranstaltung möchten wir auf die genannten Themen eingehen und Ihnen im Anschluss die Möglichkeit zum thematischen Austausch geben.
Referierende: Axel Vorwald und N.N.
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte, Beratungskräfte, Interessierte
Hinweise
Die Veranstaltung wird online über Big Blue Button stattfinden. Das Programm ist browserbasiert und erfordert keinen Download.
Den Zugangslink und Hinweise zur Teilnahme erhalten Sie spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- -
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- 28. Februar 2023
- Veranstaltungsort
-
Online-Veranstaltung