Veranstaltungen & Termine
Reitabzeichen
- Veranstaltungstermine
-
18. Juli 2023 08:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
19. Juli 2023 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
20. Juli 2023 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
21. Juli 2023 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
22. Juli 2023 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
23. Juli 2023 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
24. Juli 2023 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Inhalt
Entsprechend des Ausbildungsstandes von Reiter und Pferd werden Schwerpunkte gesetzt. Im Sinne der klassischen Reitlehre werden Inhalte aus den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) vermittelt.
Zielgruppe
Die Lehrgänge Reiten mit der Möglichkeit, ein Reitabzeichen abzulegen, richten sich an alle Interessierten. Falls eine Prüfung angestrebt wird, müssen zu Lehrgangsbeginn unten genannte Voraussetzungen gemäß der aktuellen APO erfüllt sein.
Teilnahmebedingungen
Der Lehrgang ist an jeden interessierten Pferdefreund gerichtet. Wird eine Prüfung angestrebt, müssen
laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
– geistige und körperliche Mindestreife
Reitabzeichen 7 (RA 7)
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Reitabzeichen 6 (RA 6)
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Reitabzeichen 5 (RA 5)
– Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
– Besitz des Pferdeführerschein Umgang oder der Reitabzeichen 7 und 6
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
– Zur Absolvierung der disziplinspezifischen Abzeichen (RA 5 Dressur, Springen oder Geländereiten) werden der Besitz der RA 7 und 6 und ein
Mindestalter von 21 Jahren vorausgesetzt.
Reitabzeichen 4 (RA 4)
– Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
– mindestens 3 Monate im Besitz des RA 5 bzw. RA 5 Dressur, RA 5 Springen oder RA 5 Geländereiten
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Reitabzeichen 3 (RA 3)
– Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
– mindestens 3 Monate im Besitz des RA 4 bzw. des RA 4 Dressur, RA 4 Springen oder RA 4 Geländereiten
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Reitabzeichen 2 (RA 2)
– Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
– mindestens 3 Monate im Besitz des RA 3 bzw. des RA 3 Dressur, RA 3 Springen oder RA 3 Geländereiten
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Reitabzeichen 1 (RA 1)
– Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem
der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
– mindestens 3 Monate im Besitz des RA 2 bzw. des RA 2 Dressur oder RA 2 Springen
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Mindestalter der Teilnehmer: 15 Jahre!
Hinweise
Das eigene Pferd kann auf Nachfrage im Landgestüt untergestellt werden. Ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt, aus dem hervorgeht, dass Ihr Pferd frei von ansteckenden Krankheiten ist, ist erforderlich.
Folgender Impfschutz ist zwingend notwendig:
Impfung EHV (Herpes) > Bioequin H oder Prevaccinol > 2 x im Abstand von 6 Wochen Grundimmunisierung, > dann ½ jährig. Letzte Impfung mindestens 1 Woche alt! > Impfschutz Influenza
Der Lehrgangstag beginnt um 7.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr, dazwischen gibt es eine Mittagspause. Der Anreisetermin wird im Einladungsschreiben mitgeteilt, der Abreisetermin wird individuell mit dem Lehrgangsleiter abgesprochen.
Die Übernachtung im schuleigenen Internat ist möglich:
Kat. I – 45,00 €/Person/Nacht: Einzelzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Sessel, Bettwäsche und Handtücher.
Kat. I –45,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und separatem WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Bettwäsche und Handtücher.
Kat. III – 20,00 €/Person/Nacht: Zwei- oder Dreibettzimmer (einfache Ausstattung) mit Dusche/WC und separatem WC für jeweils 2 Zimmer, Bettwäsche und Handtücher bringen die Lehrgangsteilnehmer mit oder leihen diese für einmalig 8,00 € aus.
Alle Doppel- Mehrbettzimmer können als Einzelzimmer mit Aufschlag gebucht werden.
Kat. I – 5,00 €/Nacht
Kat. III – 10,00 €/Nacht
Zusätzlich stehen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung sowie eine komplett ausgestattete Küche, in der die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit haben, sich selbst zu verpflegen.
Kosten:
Zusätzlich zu der Lehrgangsgebühr entstehen 40,00 € Prüfungsgebühr und 20,87 € Abzeichengebühr (Zahlung in bar am Prüfungstag)
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- 12
- Teilnehmerbeitrag
- 420,00 €
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
Landgestüt Dillenburg
Wilhelmstraße 24
35683 Dillenburg