Veranstaltungen & Termine
Von Leguminosen profitieren – 10 Jahre Hessische Eiweißinitiative
- Veranstaltungstermine
-
21. Juni 2023 09:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Inhalt
Hessischer Leguminosentag
Von Leguminosen profitieren – 10 Jahre Hessische Eiweißinitiative
Leguminosen haben viel zu bieten: sie liefern regionales, gentechnikfreies Eiweißfutter, aber auch zunehmend wertvolle pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung. Kurzum: Leguminosen erbringen vielfältige positive Leistungen für Landwirtschaft und Umwelt.
Ziel der Hessischen Eiweißinitiative ist es, die großen Potenziale von heimischem Eiweiß entlang der Wertschöpfungskette – vom Anbau bis zur Verwertung – in Hessen intensiver zu nutzen. Seit nunmehr 10 Jahren demonstriert der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mit seinem vielfältigen Aktionsprogramm, wie Sie von Leguminosen profitieren können. Und der Erfolg spricht für sich: Allein der Anbau von Körnerleguminosen hat sich in Hessen seit 2013 fast versiebenfacht: von 0,6 % auf 4 % der Ackerfläche.
Wir begehen das 10-jährige Jubiläum zur Hessischen Eiweißinitiative mit einer umfangreichen Fachveranstaltung am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld. Im Mittelpunkt des Programms stehen natürlich die Leguminosen: ihre Bedeutung in der Fruchtfolge, in der Fütterung und in der menschlichen Ernährung. Wir zeigen aktuelle Trends bei den Leguminosen und beleuchten den Markt dafür. Das Fachprogramm mit Vorträgen am Vormittag und Demonstrationsstationen am Nachmittag richtet sich an Landwirtinnen, Landwirte und alle Interessierten aus Fachberatung und Agrarverwaltung.
Tagesordnung
- 21.06.23 ab 09:30 Uhr
-
Anmeldung, Stehkaffee
- 10:00 Uhr
-
Begrüßung
Andreas Sandhäger, Direktor Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
- 10:10 Uhr
-
Grußwort
Staatsministerin Priska Hinz, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)
- 10:25 Uhr
-
10 Jahre Hessische Eiweißinitiative
Brigitte Köhler, LLH
- 10:40 Uhr
-
Leguminosen im Ackerbau und Grünland: Herausforderungen und Potentiale
Prof. Dr. Antje Herrmann, LLH
- 11:20 Uhr
-
Kaffeepause
- 11:35 Uhr
-
Körner- und Grünleguminosen gezielt in der Nutztierfütterung einsetzen!
Prof. Dr. Gerhard Bellof, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- 12:30 Uhr
-
Vermarktungsstrategien für heimische Eiweißträger
Dr. Nikos Förster, LLH
- 13:00 Uhr
-
Mittagspause (Mittagessen in der ALB-Halle)
- 14:10 Uhr
-
Demonstrationsstationen im Rundgang am Eichhof (je Station 30 min.)
Station 1: Anbau von Körnerleguminosen in Reinsaat und Gemenge
Station 2: Anbau von Grünleguminosen in Reinsaat und Gemenge
Station 3: Konservierung und Verwertung von Eiweißfutter
Station 4: Vermarktung von Hülsenfrüchten für die menschliche Ernährung - 16:30 Uhr
-
Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Landwirtinnen, Landwirte, alle Interessierten aus Fachberatung und Agrarverwaltung
Hinweise
Der Vortragsteil am Vormittag wird im Hybridformat angeboten. Nach Anmeldung erhalten die Online-Teilnehmer einen Tag vor der Veranstaltung einen individualisierten Zugangslink zugeschickt. Die Online-Teilnahme ist kostenfrei!
Hinweis zum Datenschutz
Der/die Teilnehmer/in ist damit einverstanden, dass der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ihre personenbezogenen Daten für die Organisation der Veranstaltung nutzt. Es ist üblich, dass in diesem Rahmen auch Foto-, Bild- oder Filmaufnahmen erstellt werden, auf denen auch Teilnehmende abgebildet sein können. Sofern nicht ausdrücklich zu Beginn der Veranstaltung das Nichteinverständnis erklärt wird, geht der LLH davon aus, dass die Teilnehmenden mit den Aufnahmen und deren Verwendung einverstanden sind. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung der Seminarunterlagen ist ausschließlich dem Urheber bzw. entsprechend Nutzungsberechtigten vorbehalten. Der LLH erklärt ausdrücklich, dass die genehmigte Verarbeitung personenbezogener Daten mit größter Sorgfalt und nur für den genannten Zweck erfolgt. Die Datenbestände werden nach den Sicherheitsleitlinien des Landes Hessen geschützt und nicht an Dritte weitergegeben.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- 120
- Teilnehmerbeitrag
- 15,00 €
- Anmeldeschluss
- 19. Juni 2023
- Veranstaltungsort
-
LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof - ALB-Halle
Schlossstraße 1
36251 Bad Hersfeld
Bezeichnung Größe Flyer 118.82 KB