Veranstaltungen & Termine
Luzerne – eine Pflanze der Zukunft?
- Veranstaltungstermine
-
28. August 2023 19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Inhalt
Die Luzerne gilt als „Königin der Futterpflanzen“ und bietet neben ihrem hervorragenden Futterwert auch zahlreiche positive ackerbauliche Eigenschaften. Zudem macht sie ihr Ruf als trockenheitstolerante Futterpflanze vor dem Hintergrund des Klimawandels für den Anbau zunehmend interessanter.
Andererseits gilt die Luzerne bei der Etablierung als „Prinzessin auf der Erbse“. Nicht-optimale Standortbedingungen machen den Anbau herausfordernd, hohe Rohproteingehalte erschweren die Silierung und zarte Blätter führen zu hohen Bröckelverlusten bei der Heuwerbung.
Wie der Anbau und die Verwertung trotzdem gelingen kann und welche weiteren Potenziale in der Luzerne stecken, wollen wir an diesem Feldabend thematisieren.
- Vorstellung des Projekts KleeLuzPlus – dem Netzwerk für kleinkörnige Leguminosen
- Informationen über den Luzerneanbau (Etablierung, Konservierung, Fütterung)
- Luzerne zur Unterbodenverbesserung
- Luzerne für die Humanernährung. Die Veranstaltung findet auf einer Fläche des Betriebs Freitag statt. Der Betrieb Freitag ist einer von bundesweit über 70 Betrieben im Projekt „Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen in Deutschland.“ – Demonet-KleeLuzPlus
Treffpunkt: An der Landstraße L3332 zwischen 35066 Geismar und Dörnholzhausen
Koordinaten: 51.064420, 8.870303
Schlag am Feldschild erkennbar
Parkmöglichkeiten am Straßenrand und am Feldweg vorhanden
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte, interessierte Personen
Hinweise
Die Veranstaltung ist für BesucherInnen kostenlos.
Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
- Maximale Kapazität
- -
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
Demofläche KleeLuzPlus
Demofläche am Feldschild erkennbar.
Schulweg (L3332)
35066 Dörnholzhausen