Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Ackerbauforum’
Beitragsarchiv
Es wurden 18 Beiträge gefunden:
Video: Alles in einem - Zwischenfruchtsaat mit dem Coverseeder
Zwischenfrüchte säen ohne den Boden vorher zu bearbeiten - dies funktioniert mit dem Coverseeder.
>> Weiter
Ackerbauforum live - Rat zur Saat
Im Rahmen des digitalen Ackerbauforums veranstaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen am Mittwoch, den 31. August ab 18.30 Uhr, eine Fachveranstaltung mit aktuellen Hinweisen zur anstehenden Herbstaussaat, die über YouTube live übertragen wird.
>> Weiter
Video: Resistenzproblematik im Getreideanbau
Die zunehmende Problematik mit Gräserresistenzen stellt eine Herausforderung im Getreideanbau dar. In dieser Ausgabe des LLH Ackerbauforums spricht Marc Fricke-Müller mit Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst Hessen über die Untersuchung von Verdachtsproben auf Wirkstoffresistenz. Das abnehmende Wirkstoffspektrum trägt zur Problematik bei. Gleichzeitig gibt es jedoch Aspekte, mit denen man im Pflanzenbau noch stärker Einfluss auf die Herausforderung nehmen kann. Video: Ungrasresistenzen auf der Spur
>> Weiter
Chancen digitaler Beratungsmethoden im Pflanzenbau
Die Beratungskundschaft des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) schätzt das Angebot der Präsenzberatung. Besonders für eine Einschätzung zur aktuellen Situation des Kulturpflanzenbestands ist die gemeinsame Betrachtung direkt am Feld sehr wertvoll.
>> Weiter
Digitales LLH-Ackerbauforum 2022
Was erwartet uns im Frühjahr und Herbst 2022 – LLH Pflanzenbauberater im Dialog beim LLH Ackerbauforum
>> Weiter
Video: Grundlagen für eine gute Rapsernte 2022
Die bescheidenden Rapserträge im Sommer 2021 lassen sich angesichts freundlicher Marktaussichten etwas leichter verdauen. Mit Blick auf die kommende Ernte sollten nun die Grundlagen für eine gute Rapsernte gelegt werden.
>> Weiter
Video: Zwischenfruchtanbau mit Agrardrohne
Zwischenfrüchte haben vielfache Vorteile: Sie verbessern die Bodenfruchtbarkeit, vermindern Erosion und tragen zum Gewässerschutz bei, um nur einige davon zu nennen.
>> Weiter