Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Blühflächen’

Beitragsarchiv

Es wurden 13 Beiträge gefunden:

 

Weltbienentag: Bestäubenden Insekten Nahrung schenken, damit alle satt werden

Bienen und andere Bestäuber haben eine zentrale Bedeutung für unser Ökosystem und unsere Ernährung.

>> Weiter
 

Blühflächen in 2023: Förderung über Öko-Regelungen 1b, 1c und HALM 2

Seit einigen Jahren schon sind Blühflächen ein fester Bestandteil der hessischen Agrarlandschaft geworden. Mit ihnen können landwirtschaftliche Betriebe wertvolle Biodiversitätsleistungen in Form von Nahrung, Schutz und Lebensgrundlagen für Insekten, Niederwild und zahlreiche Vögel erbringen.

>> Weiter
 

Schutz, der sich auszahlt – Mehr Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis

Regierungspräsident Mark Weinmeister informierte sich über das bundesweit beachtete Projekt zum Rebhuhn-Schutz im Schwalm-Eder-Kreis

>> Weiter
 

Rebhuhn- und Insekten-Monitoring bestätigen hohe Wertigkeit von mehrjährigen Blühflächen

Das Feldflurprojekt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis um die Kommunen Borken (Hessen), Jesberg, Bad Zwesten und Neuental erhielt im Jahr 2017 sein erstes Rebhuhn-Monitoring auf einer Offenland-Fläche von ca. 2.700 ha. Hierbei konnten als Ausgangsbesatz immerhin noch 16 Rebhuhn-Reviere erfasst werden.

>> Weiter
 

Rebhuhn-Projekt in Lohne zeigt erste Erfolge

Spaziert oder radelt man im Fritzlarer Ortsteil Lohne durch die Feldflur, fallen die vielen Blühstreifen zwischen den üblichen Ackerkulturen auf. Auch die Wegränder sind auffallend anders: bunter und bisher noch kaum gemulcht oder gemäht. Was ist los in Lohne?

>> Weiter
 

AG Blühflächen: Erkenntnisse aus zwei Jahren Praxis-Umfrage

Aus den rückläufigen Blühflächen-Fragebögen der Jahre 2019 und 2020 konnten erste Erkenntnisse gewonnen werden, die wir innerhalb der AG Blühflächen bereits diskutiert haben und die wir hier vorstellen wollen.

>> Weiter
 

Wo Blüh-Paten Insekten helfen

In Seligenstadt schafft ein Landwirt gemeinsam mit Bürgern weite Blühflächen für Insekten. So fördert er nicht nur den Insektenschutz, sondern auch den Dialog miteinander.

>> Weiter
 

Für Insekten wertvolle Blühflächen sind eine ackerbauliche Herausforderung

Blühflächen dienen gezielt der Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten und anderen Wildtieren. Die Etablierung von Blühflächen ist gleichzeitig eine ackerbauliche Herausforderung.

>> Weiter