Beiträge mit Tag ‘Blühstreifen’
Beitragsarchiv
Es wurden 6 Beiträge gefunden:
Neue Empfehlungen für Blühmischungen
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen des Anbaujahres 2019 hat die AG Blühflächen die Zusammensetzung von Blühmischungen überarbeitet.
>> Weiter
Überwinterung von Blühflächen
Blühflächen haben sich in den letzten Jahren in unserer Kulturlandschaft deutlich vermehrt; doch ist Blühfläche längst nicht gleich Blühfläche!
>> Weiter
Ackerbauliche Aspekte bei der Anlage von Blühmischungen beachten
Die Anlage von Blühflächen, Blühstreifen und Schonstreifen kann im Biotopverbund zu einer ökologischen Aufwertung der Agrarlandschaft beitragen. Zusätzlich wird das Landschaftsbild optisch aufgewertet, was den Erholungswert und damit die Akzeptanz der Landwirtschaft verbessern kann.
>> Weiter
Wegränder sind Lebenslinien – Tipps zur Pflege
Sie werden immer schmaler und seltener: Wegränder und Feldraine.
>> Weiter
Hessische Umweltministerin zu Besuch auf einem Pilotbetrieb im Landkreis Fulda
Biodiversität und Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Der Pilotbetrieb der Familien Schneider/Jestädt in Kleinlüder zeigt, dass mit geringem produktionstechnischen Aufwand und ohne finanzielle Einbußen die Artenvielfalt vor Ort erhöht werden kann.
>> Weiter
Projekt: Nach der Obstblüte blühen die Randflächen
Als Dauerkultur bieten Obstanlagen viele Möglichkeiten, damit sich eine biologische Vielfalt etablieren kann.
>> Weiter