Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Blühstreifen’
Beitragsarchiv
Es wurden 10 Beiträge gefunden:
Neue Empfehlungen für Blühmischungen 2022
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen hat die AG Blühflächen die Zusammensetzung von Blühmischungen überarbeitet.
>> Weiter
Blühflächen: Jetzt online im Agrarportal an Umfrage teilnehmen
Wer bereits Blühflächen angelegt hat, dem ist es wahrscheinlich schon aufgefallen: Sie alle haben ihren eigenen Charakter. In einem Jahr entwickeln sie sich beispielsweise zügig und dafür aber nur mit wenigen Arten.
>> Weiter
Blühflächen: 16 t Saatgut sollen Biodiversität fördern
Auch in diesem Jahr findet die Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ vom Hessischen Bauernverband und dem Landesverband Hessischer Imker großen Zuspruch.
>> Weiter
Die passende Blühfläche für jeden Betrieb
Blühflächen sind neben dem Erhalt von Landschaftselementen ein effektiver Weg zu mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Blütenpflanzen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Zahlreiche Wildtiere brüten und finden Schutz in den zeitweise unbewirtschafteten Flächen. Insbesondere in den Wintermonaten ist eine bestehende Blühfläche ein wichtiger Lebensraum.
>> Weiter
Süßkirschen: Das Frühjahr naht auf leisen Schritten
Langsam wird es für die Kirschen Zeit, das neue Jahr zu begrüßen. Wie haben die Süßkirschen in Nordhessen die Frostphase überstanden und welche Arbeiten stehen in den Plantagen nun an?
>> Weiter
Überwinterung von Blühflächen
Blühflächen haben sich in den letzten Jahren in unserer Kulturlandschaft deutlich vermehrt; doch ist Blühfläche längst nicht gleich Blühfläche!
>> Weiter
Ackerbauliche Aspekte bei der Anlage von Blühmischungen beachten
Die Anlage von Blühflächen, Blühstreifen und Schonstreifen kann im Biotopverbund zu einer ökologischen Aufwertung der Agrarlandschaft beitragen. Zusätzlich wird das Landschaftsbild optisch aufgewertet, was den Erholungswert und damit die Akzeptanz der Landwirtschaft verbessern kann.
>> Weiter
Wegränder sind Lebenslinien – Tipps zur Pflege
Sie werden immer schmaler und seltener: Wegränder und Feldraine.
>> Weiter
- 1
- 2