Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Excel-Rechner’

Beitragsarchiv

Es wurden 4 Beiträge gefunden:

Stoffstrombilanz-Rechner

Seit dem 01.01.2023 müssen Betriebe mit mehr als 50 GV im Betrieb oder Betriebe, die mehr als 20 ha Ackerfläche bewirtschaften, eine Stoffstrombilanz, spätestens 6 Monate nach Beendigung des Düngejahres, erstellen. Das vorliegende Excel-Tool unterstützt die betroffenen Betriebe bei der Erstellung dieser Stoffstrombilanz.[downloads]

>> Weiter
 

Richtwertdeckungsbeiträge sind fertiggestellt

Die Richtwertdeckungsbeiträge erscheinen in diesem Jahr exklusiv als Rechenmaske in der bekannten Excelform.

>> Weiter

DBE-Rechner Herbst

Mit der Excel-Anwendung ist es möglich, den Düngebedarf der im Herbst düngebedürftigen Kulturen zu berechnen. Mittels Dropdown-Auswahllisten und Eingabefeldern kann die N-Nachlieferung aus der organischen Düngung, Verbleib der Erntereste und mögliche Saldenüberhänge (Entzug minus Düngung) der Vorfrucht abgeschätzt werden. Hieraus wird der Herbstdüngebedarf für Wintergerste, Winterraps und Zwischenfrüchte ermittelt.[downloads]

>> Weiter

DBE-Rechner Frühjahr

Die Düngeverordnung verlangt die Anfertigung einer Düngebedarfsermittlung (DBE) all jener Flächen, die Verlauf eines Düngejahres mehr als 50 kg N/ha und/oder 30 kg P2O5/ha erhalten. Hierzu müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Dazu zählen u.a.:Ertragsmittel der letzten 5 Jahre, Nmin Werte kg N/ha, Humusgehalt, organische Düngung der Vorjahre und Kompostdüngung, Vorfrucht, ZwischenfruchtMittels des folgenden Excel Tabelle kann die Düngebedarfsermittlung Frühjahr erstellt werden. Hierzu gehören die Berechnungen für den Stickstoff- und Phosphorbedarf. Darüber hinaus werden die rechtlichen Anforderungen für mit Nitrat belasteten (rote Gebiete) und nicht belasteten Gebieten berücksichtigt. Die Düngebedarfsermittlung Frühjahr kann für Ackerland, Grünland und für die Sonderkulturen durchgeführt werden.[downloads] 

>> Weiter