Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Exporte’
Beitragsarchiv
Es wurden 8 Beiträge gefunden:
Getreide- und Ölsaatenmarkt: Chancen für Vorverkäufe nutzen
Die Preise an den Getreide- und Ölsaatenmärkten erklimmen immer neue Höchststände. Der Zeitpunkt ist günstig, um über das Thema Vorkontrakte nachzudenken.
>> Weiter
Getreidepreise auch in Nachernte-Phase stabil
Die Getreideernte 2020 fiel in Deutschland um 3% geringer aus als in 2019. Europaweit fehlen beim Weizen sogar 13% in der Bilanz. Doch der Weltmarkt bleibt gut versorgt. Einige Faktoren führen aktuell dennoch zu steigenden Getreidepreisen.
>> Weiter
Getreide: Weizen und Gerste aus Deutschland gut nachgefragt
Auf den letzten Metern dieser Saison kommt nochmal Dynamik in den Getreideexport. Der Weizenexport aus Deutschland liegt inzwischen bereits 50% über Vorjahreslinie.
>> Weiter
Getreidemarkt unter dem Einfluss globaler Entwicklungen
Eine rege Exportnachfrage, der Eisenbahnerstreik in Frankreich, eine Jahrhundert-Dürre in Australien und schließlich das Corona-Virus. Wo geht die Reise hin?
>> Weiter
Weizenmarkt: Mehr Weizen am Weltmarkt
Am Weizenmarkt spekulieren Mühlen und Futtermischer auf fallende Kurse bis zur neuen Ernte. Das USDA erwartet bis zum Ende der Saison mehr Weizen am Weltmarkt.
>> Weiter
Agrarmärkte: Makroökonomische Folgen des Brexits
Das Vereinigte Königreich ist mit einem Agrarhandelsüberschuss von 3,1 Mrd. Euro wichtigster Handelspartner Deutschlands. Ein „harter Brexit“ hätte ökonomische Folgen.
>> Weiter
Getreidemarkt: Weizenkurse im freien Fall
Seit September 2018 war der Weizenkurs relativ stabil in einer Range von 200 - 208 €/t. Nun wurde die wichtige Marke von 200 € nach unten durchbrochen.
>> Weiter
Milchmarkt: Schwache Vorgaben aus Neuseeland
Weltweit sind wieder steigende Milchmengen zu beobachten. Dessen ungeachtet zeigten sich die Erzeugerpreise in Deutschland bislang erstaunlich stabil.
>> Weiter