Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Futterreserven’

Beitragsarchiv

Es wurden 2 Beiträge gefunden:

 

Wirtschaftsgrünland im Klimawandel

In Hessen, wie in ganz Deutschland, zeichnen sich messbare Klimatrends, verursacht durch den Klimawandel, ab. Für das Grünland dabei von besonderer Bedeutung sind vor allem die veränderte Niederschlagsverteilung, steigende Jahresdurchschnittstemperaturen, sowie Witterungsextreme wie langanhaltende Trockenheitsperioden im Frühjahr und Sommer und Starkregenereignisse.

>> Weiter
 

Futterreserven aufbauen – mit Ackerfutter in der Herbstaussaat

Die Grünlanderträge fielen bisher, in den einzelnen Regionen zwar unterschiedlich, insgesamt aber zufriedenstellend aus.

>> Weiter