Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Grassilage’
Beitragsarchiv
Es wurden 3 Beiträge gefunden:
Grassilagequalitäten in Hessen: Deutlich besser als im Vorjahr, aber nicht ohne Schwächen
Die überwiegende Anzahl der hessischen Grassilagen des 1. und 2. Schnitt sind untersucht und werden zum Teil schon gefüttert. Für jeden Milchviehbetrieb ist es spannend und wichtig zu wissen, wie hoch der Futterwert der selbst erzeugten Grassilagen ist.
>> Weiter
Gute Grassilage – so kann sie gelingen
Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog.
>> Weiter
Grassilage 2020 - trocken und hohe Zuckergehalte
Für die genaue Kalkulation tierwohl-, leistungsorientierter und kostengünstiger Futterrationen sind Kenntnisse zum Futterwert der zur Verfügung stehenden Grobfutter unabdingbar. Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2020 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LHL Kassel-Harleshausen, liegen vor und werden hier interpretiert.
>> Weiter