Beiträge mit Tag ‘Grassilage’
Beitragsarchiv
Es wurden 3 Beiträge gefunden:
Grassilage 2020 - trocken und hohe Zuckergehalte
Für die genaue Kalkulation tierwohl-, leistungsorientierter und kostengünstiger Futterrationen sind Kenntnisse zum Futterwert der zur Verfügung stehenden Grobfutter unabdingbar. Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2020 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LHL Kassel-Harleshausen, liegen vor und werden hier interpretiert.
>> Weiter
Zweiter Schnitt ist erntereif
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass der zweite Schnitt idealerweise vier bis fünf Wochen nach dem ersten Schnitt erfolgt. Dazu wurde an drei Standorten im südhessischen Odenwald am 8. Juni eine erneute Reifeprüfung durchgeführt.
>> Weiter
Grassilage 2017 – hohe Restzuckergehalte
Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2016 des Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, LHL Kassel-Harleshausen, liegen vor. Um Grobfutter in den Rationen effizient einzusetzen, ist die Kenntnis zum Futterwert der zu Verfügung stehenden Grobfutter eine zentrale Voraussetzung für die genaue Kalkulation leistungsorientierter und kostengünstiger Rationen. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Kassel, interpretiert die Ergebnisse.
>> Weiter