Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Humus’

Beitragsarchiv

Es wurden 7 Beiträge gefunden:

 

SOS – Save our Soils

Kommen Sie mit auf eine kleine Reise! Stellen Sie sich – auch wenn der Rasen jetzt im Dezember kalt und feucht ist – am besten barfuß auf den Boden Ihres Gartens. Atmen Sie tief ein und aus und versuchen Sie, den Boden unter Ihren Füßen bewusst wahrzunehmen.

>> Weiter
 

Strohmanagement - Darauf sollten Sie achten!

Ein perfektes Strohmanagement ist von zentraler Bedeutung für die sichere Bestandsetablierung der Folgekultur.

>> Weiter
 

Aktiver Klimaschutz in der Landwirtschaft

Nach Angaben des Umweltbundesamtes hat die Landwirtschaft im Jahr 2018 mit etwa 63,6 Mio. t CO2eq beziehungsweise 7,4 % zu den Gesamtemissionen Deutschlands beigetragen.

>> Weiter
 

Humus – Das „bekannte Unbekannte“

Laut bodenkundlicher Definition beschreibt der Humus die Gesamtheit aller im und auf dem Boden befindlichen, abgestorbenen organischen Substanz.

>> Weiter
 

Der Blick in den Boden – in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je

Unsere Kulturpflanzen leiden im Laufe der Vegetationsperiode unter verschiedensten Stressfaktoren, deren Auswirkungen sich zumeist in mehr oder weniger ausgeprägtem Umfang sowohl in Quantität als auch Qualität des Erntegutes bemerkbar machen.

>> Weiter
 

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft

Wie kann die Landwirtschaft zum aktiven Klimaschutz und zur Verminderung von Treibhausgas-Emissionen beitragen? Diese Fragen wurden auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal intensiv erörtert.

>> Weiter
 

Feldtag: "Bodenbearbeitung innovativ und nachhaltig gestalten"

Nicht jeder Boden kann und muss mit dem Pflug bearbeitet werden. Auf der Veranstaltung "Bodenbearbeitung innovativ und nachhaltig gestalten" am 28.10.2015 in Willershausen wurden konservierende und konventionelle Bodenbearbeitungsverfahren vorgestellt.

>> Weiter