Beiträge mit Tag ‘Kalk’
Beitragsarchiv
Es wurden 4 Beiträge gefunden:
Kalken auf dem Grünland
Eine ausgewogene Kalkversorgung verbessert die Bodenstruktur, fördert den Aufbau organischer Substanz und erhöht somit die Wasserhaltekapazität des Bodens.
>> Weiter
Die Kalkversorgung im Auge behalten
Nach der Wintergerstenernte bietet sich die Möglichkeit zur Kalkung der Flächen. Um das Ziel der Verbesserung der Bodenstruktur beim Kalkstreuen selbst nicht zu verfehlen, sollte die Stoppelkalkung in den Fahrgassen genutzt werden.
>> Weiter
Zitzenpflege bei kalter Witterung
Die Zitzenhaut sollte immer möglichst glatt und ohne Verletzungen sein, damit sich zum einen die Kühe gut melken lassen und zum anderen die Zitzenhaut von möglichst wenig euterpathogenen Keimen besiedelt wird.
>> Weiter
Nachlese zum Seminar: „Kalkputze und Kalkfarben – modern, natürlich und praxisgerecht“
Kalk wird von vielen Handwerkern und Bauherren als historischer Baustoff wahrgenommen. Dabei ist Kalk in unserem Leben allgegenwärtig.
>> Weiter