Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Kennarten’
Beitragsarchiv
Es wurden 3 Beiträge gefunden:
Weideverträglichkeit und Futterwert von Grünlandarten
Artenreiche Grünlandflächen leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Insbesondere extensiv genutztes Grünland zeichnet sich somit durch eine hohe ökologische Wertigkeit aus. Durch das "Kennartenprogramm" (Öko-Regelung 5 - „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten“) wird zukünftig das nachweisliche Vorhandensein von mindestens vier Kennarten honoriert.
>> Weiter
Video zur Öko-Regelung 5: Erfassung & Dokumentation hessischer Kennarten
Seit diesem Jahr können sich hessische Landwirtinnen und Landwirte die erfolgreiche Erhaltung und Pflege wertvoller Grünlandstandorte honorieren lassen: Über die Öko-Regelung 5
>> Weiter
Informationen zu Kennarten im Grünland (Öko-Regelung 5) jetzt erhältlich
Artenreiche Grünlandflächen stellen wichtige Lebens- und Nahrungsgrundlagen für vielerlei Insekten dar und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Landwirtinnen und Landwirte können sich in diesem Jahr erstmals bundes- und damit auch hessenweit die Erhaltung und Pflege ihrer wertvollen Grünlandstandorte über die Öko-Regelung 5 „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten“ fördern lassen.
>> Weiter