Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Schaf’
Beitragsarchiv
Es wurden 5 Beiträge gefunden:
EU-Öko-VO: Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung mit Futterbau
Anforderungen der neuen EU-Öko-VO, seit 01.01.22 „Ökologische Schaf- u. Ziegenhaltung mit Futterbau“
Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.
>> Weiter
Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf nimmt seine Arbeit auf
Ziel des dreijährigen Vorhabens ist es, eine Bündelung von Kompetenzen für Tiergesundheit und Tierwohl beim Schaf zu erzielen und Haltungs- sowie Zuchtempfehlungen für schafhaltende Betriebe zu entwickeln. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Selektion auf Kurzschwänzigkeit bzw. der optimierten Haltung langschwänziger Schafrassen.
>> Weiter
Zwischenfruchtbeweidung und Acker-Vor- und Nachbeweidung in den Wintermonaten
Im Jahresverlauf bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Schafbeweidung in die Flächenbewirtschaftung ackerbaulich wirtschaftender Betriebe einzubinden. Zum einen kommt eine Beweidung von Zwischenfrüchten, zum andern die Vor- und Nachbeweidung von Acker- und Grünland, sowie die Beweidung von Neuansaaten in Betracht.
>> Weiter
Wölfe in Hessen – So schützen Sie Ihre Weidetiere
Immer mehr Wölfe siedeln sich in Hessen an. Da kleine Wiederkäuer, aber auch Kälber und Fohlen, in das Beuteschema des Wolfes passen, sind Weidetierhalter um ihre Herden besorgt.
>> Weiter
Elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen
Die Auswahl der von der EU zugelassenen Kennzeichnungsmedien ist groß: so sind mehr als 80 verschiedene Marken-, Bolus- und Injektatmodelle durch die EU genehmigt worden
>> Weiter