Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Silo’

Beitragsarchiv

Es wurden 5 Beiträge gefunden:

 

Gute Grassilage – so kann sie gelingen

Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog.

>> Weiter
 

Gärgashauben niemals anstechen oder das Gas ablassen

Eine sehr gut verschlossene Silomiete kann in den ersten zwei Wochen des Silierprozesses ein deutliches Aufblähen der Folie zeigen.

>> Weiter
 

Sanierung von Gärfuttersilos

Auch Fahrsilos können „altern“, sei es durch mechanische Beanspruchung mit Schlepper und Entnahmegerät oder physikalischen Angriff (Frost/Tau-Wechsel) oder chemische Einwirkung der organischen Säuren (Milch-, Essig-, Butter- und Propionsäure), wobei Maissilage saurer ist als Gras- und Kleegrassilage.

>> Weiter
 

Anforderungen an PE-Silofolien

Die DLG prüft Silofolien u.a. auf Materialbeschaffenheit, Folienstärke, Reißkraft, Reißfestigkeit, Dehnfähigkeit und Gasdurchlässigkeit sowie Säurebeständigkeit und Alterungsverhalten für den Silage-Einsatz.

>> Weiter
 

Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern

Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.

>> Weiter