Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Ukraine’

Beitragsarchiv

Es wurden 8 Beiträge gefunden:

 

Hunger nach Frieden - Was hat der Ukraine-Krieg mit der Gartenschau zu tun?

Ein Trümmer-Beet auf der Landesgartenschau - wie hängt das zusammen?

>> Weiter
 

Getreidemärkte im Rückwärtsgang

Die Spekulationen über eine mögliche Aufkündigung des Exportabkommens durch Russland standen einige Wochen im Raum und führten zu gewissen Risikoprämien in den Kursen. Diese Phantasie ist nun aus den Kursen gewichen, denn offiziell wurde das Abkommen inzwischen über den 18. Mai hinaus verlängert.

>> Weiter
 

Getreide- und Ölsaatenmärkte auf Richtungssuche

Ein Wechselspiel verschiedener Faktoren führt an den Märkten derzeit zu Kursbewegungen.

>> Weiter
 

Getreideexport Russlands sorgt für Kursbewegungen

Meldungen darüber, dass große internationale Getreidehändler wie Cargill und Viterra ihr Exportgeschäft in Russland einstellen, führten zu Kursgewinnen an den Terminmärkten. Denn die ohnehin schleppende Exportabwicklung über die Schwarzmeer-Terminals könnte damit weiter beeinträchtigt werden.

>> Weiter
 

Schwieriges Umfeld am Weizenmarkt

Zahlreiche Faktoren lasten aktuell wie Blei auf dem Getreidemarkt und dämpfen das Preispotenzial nach oben. Abweichend von den Zahlen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) geht die EU-Kommission inzwischen von einem Anstieg der Lagerbestände an Weizen aus.

>> Weiter
 

Agrarmärkte bleiben volatil

Aufgrund des angespannten makroökonomischen Umfelds bleibt die Volatilität an den Märkten bestehen. Jede weitere Meldung löst derzeit Preisbewegungen in die eine oder andere Richtung aus. Die landwirtschaftlichen Erzeugerbetriebe brauchen derzeit Nerven wie Drahtseile.

>> Weiter
 

Getreide: Preisrutsch vor der Ernte

Inzwischen rollen die Mähdrescher in der hessischen Marktregion. Über die Qualitäten lassen sich zu diesem Zeitpunkt allerdings noch keine Aussagen treffen. Das Marktgeschehen bleibt volatil und die Preismeldungen teilweise ausgesetzt. Nach den Höchstpreisen von bis zu 400 EUR/t für einen B-Weizen der neuen Ernte haben die Preise zuletzt wieder kräftig nachgegeben.

>> Weiter
 

Preise für Getreide und Ölsaaten in astronomischer Höhe

Die Welt-Getreidemärkte verzeichnen seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine eine beispiellose Preishausse. Dabei sind die Preisschwankungen im Tagesverlauf so stark, dass Landhändler im Minutentakt kalkulieren und Preisnennungen nur noch für kurze Zeit Gültigkeit besitzen.

>> Weiter