Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Versuchswesen’
Beitragsarchiv
Es wurden 17 Beiträge gefunden:
Mit digitalen Methoden Effizienz und Genauigkeit im pflanzenbaulichen Versuchswesen steigern
Die Beantwortung pflanzenbaulicher Fragestellungen aus der Praxis steht im Fokus der Arbeit des Fachgebiets Fachinformation Pflanzenbau am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Um im Versuchswesen möglichst genau zu arbeiten, ist eine gute Versuchsplanung nötig. Digitale Lösungen helfen dabei, umfassende Daten der gesamten Bewirtschaftung zu sammeln, aufzuarbeiten und das Versuchswesen so noch exakter zu gestalten.
>> Weiter
Ergebnisse des LSV Sojabohne 2021 & Empfehlungen
Das Jahr 2021 war ein überaus erfolgreiches Jahr für den deutschen Sojabohnenanbau. Die feuchtwarme Witterung während der Vegetationsperiode ermöglichte es den Sojabohnenbeständen hohe Ertragsleistungen zu erzielen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommerweizen 2021 & Empfehlungen
Treten Probleme bei der Herbstaussaat oder Überwinterung von Winterweizen auf, wird der Anbau von Sommerweizen häufig als Alternativlösung herangezogen. Dementsprechend macht zwar der Flächenanteil des Weizenanbaus in Sommerform keinen schwerwiegenden Anteil aus, dennoch kann vor allem in Hinblick auf das Ertrags- und Qualitätspotential ein Anbau lohnenswert sein.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommergerste 2021 & Empfehlungen
Die Sommergerste stellt die wichtigste Kultur unter den Sommerungen für den hessischen Anbau dar. Hauptziel des Anbaus ist häufig die Braugerstenerzeugung. Die Anforderungen an das Erntegut sind hoch; spezifische Qualitätsanforderungen müssen für die Mälzer- und Brauereien zur weiteren Verarbeitung gegeben sein.
>> Weiter
Video: Grünland- und Futterbauversuche
Neben Wald ist Grünland eine der wichtigsten Flächennutzungen in den Mittelgebirgslagen. Der Anteil des Dauergrünlandes an der landwirtschaftlich genutzten Fläche variiert zwischen, aber auch innerhalb der Landkreise in Hessen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2020/21 & Empfehlungen
Nach drei trockenen Jahren sorgte das niederschlagsreichere Jahr 2021 für Optimismus, dass die Erträge und Qualitäten der Wintergerste der Vorjahre nun wieder übertroffen werden und sich auf einem gesunden Niveau einpendeln könnten.
>> Weiter
Digitale Feldführung beim LLH 2021
Herzlich Willkommen zur digitalen Versuchsfeldführung 2021 des LLH. Nach dem erfolgreichen Einstieg in der digitalen Beratung und Informationsbereitstellung aus dem LLH-Versuchswesen im Vorjahr, wird auch dieses Jahr eine Alternative zu den bisherigen Versuchsfeldführungen in erweiterter Form angeboten.
>> Weiter