Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Vorjahresergebnisse 2018’
Beitragsarchiv
Es wurden 11 Beiträge gefunden:
LSV Öko-Silomais 2018: Spitzenerträge über fünf Jahre
Aufgrund seines hohen Ertragspotenzials und der hohen Energiegehalte ist Silomais eine wertvolle Ergänzung für die in Fruchtfolgen des Ökolandbaus verbreiteten, eiweißreichen Futterleguminosen.
>> Weiter
LSV Öko-Sojabohne 2018: Trockenheit führte zu niedrigen Erträgen
2018 betrug die ökologische Anbaufläche von Sojabohnen in Deutschland ca. 4500 ha, was einem Anteil von ca. 20 % der Gesamtsojaanbaufläche entspricht.
>> Weiter
LSV Öko-Hafer 2018 erfreute mit guten Erträgen
Hafer weist unter den Getreidearten relativ geringe Ansprüche an die Nährstoffversorgung auf. Das und eine gesicherte Nachfrage der abnehmenden Hand machen ihn für den Ökolandbau interessant.
>> Weiter
LSV Öko-Kartoffeln 2018: Wetter spiegelt sich in den Ergebnissen
Das Kartoffeljahr 2018 war, wie selten zuvor, geprägt durch extreme Trockenheit und Hitze. Diese Witterungsbedingungen hinterließen nicht nur in der Ertragsbildung, sondern auch in der Kartoffelqualität ihre Spuren.
>> Weiter
LSV Öko-Sommerweizen 2018 litt unter der Dürre
Der Sommerweizen kann Druschfruchtfolgen mit hohem Anteil an Winterungen auflockern. Bei Sommerweizen ist das vorrangige Ziel, gute Backqualität zu erzeugen. Dazu ist ein Mindestproteingehalt von 11,5 % erforderlich.
>> Weiter
LSV Öko-Ackerbohnen 2018: Schwache Erträge
Der Kornertrag der geprüften Ackerbohnensorten enttäuschte im von Hitze und Trockenheit geprägten Anbaujahr 2018.
>> Weiter
LSV Öko-Sommergerste 2018: Ertragseinbußen hielten sich in Grenzen
Der Landessortenversuch findet auf Flächen des seit 1989 ökologisch bewirtschafteten Betriebs Kasper in Alsfeld-Liederbach (Landkreis Vogelsberg) statt.
>> Weiter
LSV Öko-Wintergerste 2018: Trockenheit verursachte enttäuschende Erträge
Viele hessische Öko-Praktiker haben in jüngerer Zeit mit dem Anbau von Öko-Wintergerste durchaus positive Erfahrungen gemacht, so dass sie in immer mehr Betrieben einen festen und günstigen Platz in der Fruchtfolge einnimmt.
>> Weiter
- 1
- 2