Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Winterbraugerste’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2022/23 & Empfehlungen
Um Bier zu brauen benötigt es eine gute Malzqualität. Daraus resultieren spezifische Qualitätsansprüche an die Erntepartien, welche nicht alle Gerstensorten leisten können. Traditionell findet vorrangig die Sommerform hierfür Berücksichtigung, aber auch spezielle Winterformen kommen für den Anbau in Frage kommen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2021/22 & Empfehlungen
Für die Verarbeitung des Rohstoff Gerste für Malz und Bier sind spezifische Qualitätsansprüche an die Erntepartien gefordert. Um eine optimale Braugerstenqualität zu erzeugen, ist neben einem angepassten Management mit außerordentlichen Fingerspitzengefühl auch eine gewisse Genetik notwendig, um eine gute Malzqualität bei niedrigen Rohproteingehalten zu gewährleisten.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2020/21 & Empfehlungen
Ein schwieriges Jahr in vielfacher Hinsicht
>> Weiter
Ergebnisse LSV Winterbraugerste 2019/20 & Empfehlungen
Der Anbauumfang der Winterbraugersten ist im Vergleich zur Winterfuttergerste oder der Sommerbraugerste weiterhin verhältnismäßig gering, obwohl der Anbau von Winterbraugerste gegenüber der Sommerbraugerste einige Vorteile mit sich bringen kann.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Extensive Wintergetreidearten - Eine Chance für den Gewässerschutz?
Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie hat zum Ziel, Landwirten bei der Reduktion von Nitrat- und Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- bzw. Oberflächengewässer zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Eine davon ist der Anbau von extensiven Kulturen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2018/19 & Empfehlungen
Der Niederschlag hat ausgereicht für sehr gute Erträge.
>> Weiter