Poster: Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln
Tierwohl
Poster: Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln
Zuletzt aktualisiert am 18. März 2019
Geschrieben von Natascha Klinkel, Beratungsteam Tierhaltung
Nach dem Ausstieg aus dem Kürzen der Schnäbel bei Legehennen ist die Prävention von Federpicken in der Jung- und Legehenne ein noch relevanterer Baustein im einzelbetrieblichen Management geworden.
Landwirtschaftsministerin Priska Hinz mit den LLH-Mitarbeiterinnen Dr. Christiane Keppler und Natascha Klinkel
Die Tierwohlberaterinnen „Geflügel“ Frau Dr. Keppler und Frau Garrelfs unterstützen Fragen zum Thema in der Einzel- und Gruppenberatung. Aus Mitteln des Runden Tisches Tierschutz des hessischen Landwirtschaftsministeriums konnte nun ein weiteres Element zur betrieblichen Fort- und Weiterbildung finanziert werden.
Das Poster „Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln“ und die dazugehörigen Stallkarten stehen hessischen Jung- und Legehennenhaltern ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.