Poster: Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln
Tierwohl
Poster: Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln
Geschrieben von Natascha Klinkel, Beratungsteam Tierhaltung
Nach dem Ausstieg aus dem Kürzen der Schnäbel bei Legehennen ist die Prävention von Federpicken in der Jung- und Legehenne ein noch relevanterer Baustein im einzelbetrieblichen Management geworden.
Landwirtschaftsministerin Priska Hinz mit den LLH-Mitarbeiterinnen Dr. Christiane Keppler und Natascha Klinkel
Die Tierwohlberaterinnen „Geflügel“ Frau Dr. Keppler und Frau Garrelfs unterstützen Fragen zum Thema in der Einzel- und Gruppenberatung. Aus Mitteln des Runden Tisches Tierschutz des hessischen Landwirtschaftsministeriums konnte nun ein weiteres Element zur betrieblichen Fort- und Weiterbildung finanziert werden.
Das Poster „Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln“ und die dazugehörigen Stallkarten stehen hessischen Jung- und Legehennenhaltern ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.