Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Tierwohl

Poster: Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln

Nach dem Ausstieg aus dem Kürzen der Schnäbel bei Legehennen ist die Prävention von Federpicken in der Jung- und Legehenne ein noch relevanterer Baustein im einzelbetrieblichen Management geworden.

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz mit den LLH-Mitarbeiterinnen Dr. Christiane Keppler und Natascha Klinkel
Die Tierwohlberaterinnen „Geflügel“ Frau Dr. Keppler und Frau Garrelfs unterstützen Fragen zum Thema in der Einzel- und Gruppenberatung. Aus Mitteln des Runden Tisches Tierschutz des hessischen Landwirtschaftsministeriums konnte nun ein weiteres Element zur betrieblichen Fort- und Weiterbildung finanziert werden.

Das Poster „Federpicken und Kannibalismus – vorbeugen – erkennen – handeln“ und die dazugehörigen Stallkarten stehen hessischen Jung- und Legehennenhaltern ab sofort kostenfrei zur Verfügung.

Management Prophylaxe - Notfallmaßnahmen
Plakat - Federpicken und Kannibalismus

Sie erhalten die Unterlagen kostenfrei bei:

Inga Garrelfs

+49 6621 922848
+49 160 92458458
+49 612 327609277
E-Mail senden

Dr. Christiane Keppler

+49 5622 79777111
+49 170 5965944
+49 5622 79777190
E-Mail senden

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag