Jahresrückblick: LLH-Jahresbericht ist erschienen
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen bietet mit dem veröffentlichten Jahresbericht 2022 Einblicke in seine vielfältigen Aufgabengebiete und Lösungsansätze für die aktuell drängenden Fragen.
Das zurückliegende Jahr 2022 steht im Schatten des russischen Angriffskrieges. Steigende Betriebsmittelpreise und verändertes Kaufverhalten, bedingt durch die Inflation, schmälern zusätzlich die Spielräume der hessischen Gartenbau- und Landwirtschaftsbetriebe. „Notwendige und gesellschaftlich geforderte Veränderungen in der Nahrungsmittelerzeugung können nur realisiert werden, wenn unseren Betrieben in Form von angemessenen Produktpreisen und einer bewussten Kaufentscheidung spürbare Anerkennung zuteil wird“, so Andreas Sandhäger im Vorwort des Jahresberichtes.
Der LLH-Jahresbericht informiert über Informationsangebote z.B. zur Fördermittelplanung der neuen GAP mittels Prämienrechner, Reifeprüfung und Landessortenversuche sowie im Bildungsbereich. Es werden die Arbeitsfelder Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit betrachtet, beim Folieneinsatz, der neuen Verpackungsgesetzgebung oder dem Weg zum Pflanzenschutzmittel-reduzierten Pflanzenbau. Außerdem bietet er einen Überblick über die vielfältigen Versuchs-, Demonstrations- und Projektaktivitäten des LLH.
Der LLH-Jahresbericht 2022 ist hier abrufbar.