Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 123 Beiträge gefunden:

 

„Äpfel, Birnen und Beeren“: Ein fruchtiges Erlebnis für Schulkinder im „Grünen Klassenzimmer“

Die Welt der Früchte: Obst oder Gemüse? Alles gar nicht so einfach…

>> Weiter
 

Mit kreativen Rasenfrisuren zuhause die Biodiversität fördern – Gewinnergärten prämiert

Um ein Bewusstsein für den Artenschwund zu schaffen und die Biodiversität in den Hausgärten zu fördern, hatte die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, Gartenbesitzerinnen und -besitzer im Mai und Juni zu einem teilweisen Mähverzicht aufgerufen und einen Wettbewerb gestartet

>> Weiter
 

Bionik - Technik im (Schul)Garten

Die künstliche Wortschöpfung „Bionik“ verknüpft bereits die Begriffe „Biologie“ und „Technik“ miteinander. Tatsächlich befasst sich diese noch junge Wissenschaft auf der Suche nach Problemlösungen, Optimierungen und Innovationen mit der Übertragung von Phänomen aus der Biologie auf unterschiedliche Bereiche der Technik.

>> Weiter
 

Grünes Klassenzimmer: „Flora und Fauna“ - Wieviel Natur bietet ein Garten?

Das „Grüne Klassenzimmer“ auf der Landesgartenschau in Fulda hatte im Juni seitens der Hessischen Gartenakademie das Thema „Flora und Fauna“ im Angebot. Bei diesem neu konzipierten Bildungsmodul tauchte die Grundschulklasse in die von Menschen geschaffene Natur von Gärten ein.

>> Weiter
 

Süßkirschen: Regen-Segen?!

Nach der stark ausgeprägten Trockenheit im Mai / Juni kam es in Witzenhausen ab dem 16. Juni zu ersten vereinzelten Regenfällen.

>> Weiter
 

„Der Grüne Daumen“ – ein „Grünes Klassenzimmer“-Angebot der Hessischen Gartenakademie

Um Kindern Lust auf Garten und das Gärtnern zu vermitteln und sie für Umweltthemen zu sensibilisieren, ist ein „Grünes Klassenzimmer“ fester Bestandteil einer jeden hessischen Landesgartenschau – so auch in Fulda. Mit dabei ist die Hessische Gartenakademie (HGA). Sie spricht mit dem Angebotsformat „Der Grüne Daumen“ Grundschulen und die Sekundarstufe 1 an.

>> Weiter
 

Checkliste: Hitze und Trockenheit

Kaum Regen in Sicht - so unterstützen Sie Ihre (Garten)pflanzen und Gartenbewohner, diese Periode zu meistern! Hier eine Checkliste:

>> Weiter
 

Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt

Die Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) begleitet uns besonders im Streuobstbereich nun schon seit geraumer Zeit in vielen Regionen Hessens.

>> Weiter