Beitragsarchiv
Es wurden 28 Beiträge gefunden:
Zweiter Schnitt ist erntereif
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass der zweite Schnitt idealerweise vier bis fünf Wochen nach dem ersten Schnitt erfolgt. Dazu wurde an drei Standorten im südhessischen Odenwald am 8. Juni eine erneute Reifeprüfung durchgeführt.
>> Weiter
Aktualisiert: Reifeprüfung Grünland 2020
Ermittlung der Siloreife auf ausgewählten hessischen Standorten.
>> Weiter
Herbstzeitlose auf Spätmahdwiesen jetzt mulchen
Die Herbstzeitlose ist wegen ihrer Sommerruhe ideal an Wiesen angepasst, die erst ab Ende Mai (bzw. ab Mitte Juni) gemäht werden. Unter solchen Voraussetzungen kann sie sich auf geeigneten Standorten (feucht, humos) schnell verbreiten.
>> Weiter
Grünlandpflege: Wiesenschleppe oder Striegel?
Die erforderliche Wärmesumme für das Gräserwachstum wurde bereits am 10. März am Beispiel Odenwald erreicht (veröffentlicht im Wetterfax des DWD). Bis vor drei Woche konnte das Grünland allerdings nur auf trockenen Standorten befahren werden.
>> Weiter
Grünland: Jetzt noch nachsäen?
Nachsaaten sollten jetzt nur auf Flächen mit hohen Lückenanteilen (> 20 %) nach Wildschwein- oder Mäuseschäden durchgeführt werden.
>> Weiter
Grünlandmanagement im (Klima-)Wandel
Im Frühjahr 2020 zeigen sich viele Grünlandbestände von den vergangenen Dürren gezeichnet. Hinzukommen Mäuseschäden, die zuletzt teils ein dramatisches Ausmaß angenommen hatten.
>> Weiter
Feldmausschäden halten sich in Hessen in Grenzen
„Notstand im Grünland“, „… ein noch nie dagewesenes Maß an Zerstörung“, „Tierischer Totalschaden“: Die Schreckensnachrichten über die Mäuseschäden in Niedersachsen reißen nicht ab.
>> Weiter
Nachsaat: Grassamen jetzt mit der Gülle raus?
Ab dem 1. Feburar darf wieder Gülle auf Grünland ausgebracht werden.
>> Weiter