Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 43 Beiträge gefunden:

 

Feldmäuse – aktuelle Situation

Im Herbst des Vorjahres (Herbst 2022) war die Feldmauspopulation regional sehr stark angestiegen. Glücklicherweise war der Winter überwiegend schneefrei und der Januar sehr nass. In der Folge war die Feldmauspopulation verbreitet eingebrochen.

>> Weiter
 

Grünlandaufwuchs im Herbst

Nach der letzten Gülledüngung und den ungewöhnlich hohen Temperaturen im September und Oktober, gibt es vielerorts noch einen Grünlandaufwuchs, der teilweise mit Rost befallen ist.

>> Weiter
 

Nachlese Feldtag: Digitalisierte Ampfer-Einzelpflanzenbekämpfung

Am 21. September fand im Rahmen des Projekts „DigiNetz“ in Guxhagen-Grebenau der Feldtag „Digitalisierte Ampfer-Einzelpflanzenbekämpfung“ statt. Auf einer Mähwiese des Milchviehalters Thorsten Siebert wurden drei innovative Maschinen vorgestellt.

>> Weiter
 

Nachsaaten im Wirtschaftsgrünland noch im Herbst einplanen?

Anders als im Vorjahr gab es im Jahr 2023 viele feuchtere Phasen, die sich positiv auf das Wachstum der Gräser ausgewirkt haben.

>> Weiter
 

Herbstzeitlose – jetzt Flächen für die Frühjahrsbekämpfung ermitteln

Seit Ende August blüht die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) auf eher extensiv genutzten Grünlandflächen.

>> Weiter
 

Heute an morgen denken - Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat nutzen!

Im Grünland ist der Spätsommer häufig ein guter Zeitpunkt, um müde Grünlandnarben munter zu säen!

>> Weiter
 

Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!

Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.

>> Weiter
 

Reifeprüfung Grünland 2023

Ermittlung der Siloreife auf ausgewählten hessischen Standorten

>> Weiter