Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Herbstzeitlose – jetzt Flächen für die Frühjahrsbekämpfung ermitteln
Seit Ende August blüht die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) auf eher extensiv genutzten Grünlandflächen.
>> Weiter
Jetzt wieder aktuell: Mäuseschäden erfordern Nachsaaten
In vielen Regionen Deutschlands wird das Grünland nach den Trockenperioden derzeit massiv von Mäusen geschädigt. Vor allem in geschlossenen Grünlandgebieten bspw. auf Standorten ohne Grundwassereinfluss treten häufig Schäden auf.
>> Weiter
Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!
Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.
>> Weiter
Herbstzeitlose auf Spätmahdwiesen jetzt mulchen
Die Herbstzeitlose ist wegen ihrer Sommerruhe ideal an Wiesen angepasst, die erst ab Ende Mai (bzw. ab Mitte Juni) gemäht werden. Unter solchen Voraussetzungen kann sie sich auf geeigneten Standorten (feucht, humos) schnell verbreiten.
>> Weiter
Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen
Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.
>> Weiter
Vorbeugender Pflanzenschutz im Grünland – Vorsicht ist besser als Nachsicht
Auf Grünland sind artenreiche Mischbestände mit ausgewogenen Anteilen wertvoller Gräser, Kräuter und Leguminosen erwünscht.
>> Weiter
Ampferbekämpfung
Besonders im Trockenjahr 2018 konnte man landauf, landab braune Samenstand-Skelette des Ampfers auf den Grünlandflächen bestaunen. Aufgrund seiner Pfahlwurzel kam der Ampfer vergleichsweise gut mit der Trockenheit zurecht.
>> Weiter