Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 11 Beiträge gefunden:
Engerlinge: Abschätzung der Befallslage und Gegenmaßnahmen
Im Jahr 2020 wurden in verschiedenen Regionen Hessens massive Grünlandschäden durch Engerlinge festgestellt. Letztes Jahr beruhigte sich die Lage vielerorts, doch Experten warnen vor einem massenhaften Auftreten in 2022.
>> Weiter
Vogelmiere im Dauergrünland auf stark betroffenen Schlägen jetzt bekämpfen
Die Vogelmiere (Stellaria media) gehört seit je her zur Begleitvegetation im Dauergrünland. Die zweijährige Pflanze gilt als Wildkraut, dem z.T. eine Heilwirkung nachgesagt wird (Entschlackung, lindert Verbrennungen, Entzündungen etc.).
>> Weiter
Herbstzeitlose: Jetzt mulchen!
Dürrejahre, mangelnde Kalkung und insgesamt unzureichende Grünlandpflege aber auch Überschwemmungen, mit denen die Samenkapseln weitergetragen wurden, haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Herbstzeitlose auf vielen Flächen einwandern konnte bzw. der Besatz deutlich zugenommen hat.
>> Weiter
Feldmäuse – aktuelle Situation
Im Herbst des Vorjahres (Herbst 2020) war die Feldmauspopulation regional sehr stark angestiegen. Glücklicherweise war der Winter überwiegend schneefrei und der Januar sehr nass. In der Folge war die Feldmauspopulation verbreitet eingebrochen.
>> Weiter
Rost auf Mäh- und Weideflächen
Seit dem Spätsommer lässt sich in diesem Jahr vermehrt Rostbefall auf Weide- und Mähflächen erkennen. Betroffen sind in erster Linie die Hauptfuttergräser, allen voran das Deutsche Weidelgras.
>> Weiter
Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!
Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.
>> Weiter
Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen
Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.
>> Weiter
Herbstzeitlose – jetzt Flächen für die Frühjahrsbekämpfung ermitteln
Seit Ende August blüht die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) auf eher extensiv genutzten Grünlandflächen.
>> Weiter
- 1
- 2