Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 16 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2022/23 & Empfehlungen
„Ein schlechtes Klima für die Winterweizenproduktion“ – mit diesem Wortspiel könnte man die Winterweizenernte 2023 zusammenfassen. Gerade die Erntezeit war nichts für schwache Nerven.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintertriticale 2022/23 & Empfehlungen
Wintertriticale gilt zwar generell im Vergleich zu Weizen als weitaus robuster, doch auch diese Getreideart hatte sich den schwierigen Erntebedingungen 2023 entgegen zu stellen. Vielerorts konnte Auswuchs und damit einhergehende niedrige Fallzahlen und schlechtere Keimfähigkeiten beobachtet werden.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2022/23 & Empfehlungen
Um Bier zu brauen benötigt es eine gute Malzqualität. Daraus resultieren spezifische Qualitätsansprüche an die Erntepartien, welche nicht alle Gerstensorten leisten können. Traditionell findet vorrangig die Sommerform hierfür Berücksichtigung, aber auch spezielle Winterformen kommen für den Anbau in Frage kommen.
>> Weiter
Wintergetreide: Sortenempfehlungen für Hessen 2023
Sortengespräch von Saatbauverband, VO-Firmen und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen am 03.08.2023 und 24.08.2023 in Bad Hersfeld
>> Weiter
- 1
- 2