Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 14 Beiträge gefunden:

 

Mit Stroh umweltbewusst bauen!?

StrohBallenBauTage und Strohbaumobil informieren über Möglichkeiten

>> Weiter
 

Treibhausgas-Einsparpotential im Gebäudesektor nutzen

Natürlichen Baustoffen wieder mehr Beachtung schenken

>> Weiter
 

Gebäudeerhaltung – ein großer Beitrag zum Klimaschutz

Der Weltklimagipfel in Glasgow ist Geschichte, begleitet von großen und lautstarken Demonstrationen. Das Thema Klimaschutz wurde (weltweit) lange vernachlässigt. Und auch Deutschland hat noch einen schwierigen Weg vor sich, denn nach Angaben des Statistischen Amts der EU verursachte im Jahr 2017 jeder Deutsche im Schnitt 11,3 Tonnen CO2-Äquivalente. Das liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 8,8 t.

>> Weiter
 

Umgang mit Lehm in Theorie und Praxis

Nachlese zu den Seminaren 2021 in Witzenhausen

>> Weiter
 

Bauen für die Zukunft mit Naturmaterialien

Das Bauwesen hat einen erheblichen Anteil an den CO2-Emissionen. Daher sind die Kreislaufwirtschaft beim Bauen von Gebäuden, der Einsatz nachwachsender Rohstoffe, sowie der Erhalt von Bestandsgebäuden sehr wichtige Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und des Klimawandels.

>> Weiter
 

Strohbau: Land-, Forst- und Bauwirtschaft Hand in Hand für die Zukunft

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Fast drohend werden diese Themen auf den persönlichen Verzicht oder auf eine steigende CO2-Abgabe reduziert. Doch Klimaschutz ist viel mehr! Ein ganz besonderes Potential liegt im Bauen.

>> Weiter
 

Leinöl-Holzanstriche: Schutz auf natürlicher Basis

Sommertrockene Witterungsperioden sind ideal, um schützende oder auch farbenfrohe Holzanstriche an Zäunen, Gartenhütten, Türen, Toren, Holzfenstern, Fensterläden oder Holzrollläden durchzuführen.

>> Weiter
 

Nachlese zum Seminar „Dämmen durch richtiges Heizen“

Dieses Seminar ist etwas Besonderes: Schon im alten Rom hatte man erkannt, dass die Strahlungswärme warmer Wände als sehr angenehm empfunden wird.

>> Weiter