Beitragsarchiv
Es wurden 14 Beiträge gefunden:
WRRL-Newsletter: Reinigung von Pflanzenschutzgeräten
In den letzten Jahren wurden technische Neuerungen entwickelt, die die Reinigung der Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln deutlich vereinfacht und beschleunigt haben.
>> Weiter
Gewässerschutz: Abstandauflagen - Neuerungen im WHG des Bundes
Im Rahmen des Gewässerschutzes sind für die Einhaltung der Abstände zu Gewässern zusätzlich zur Düngeverordnung zwei Gesetze entscheidend. Zum einen das hessische Wassergesetz und zum anderen das Bundeswassergesetz.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Extensive Wintergetreidearten - Eine Chance für den Gewässerschutz?
Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie hat zum Ziel, Landwirten bei der Reduktion von Nitrat- und Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- bzw. Oberflächengewässer zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Eine davon ist der Anbau von extensiven Kulturen.
>> Weiter
Der Blick in den Boden – in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je
Unsere Kulturpflanzen leiden im Laufe der Vegetationsperiode unter verschiedensten Stressfaktoren, deren Auswirkungen sich zumeist in mehr oder weniger ausgeprägtem Umfang sowohl in Quantität als auch Qualität des Erntegutes bemerkbar machen.
>> Weiter
LLH-Zwischenfruchtmischungsfinder aktualisiert
Noch auf der Suche nach der richtigen Zwischenfrucht?
Die Aussaat der Zwischenfrüchte hat an einigen Standorten schon begonnen oder steht in den Startlöchern.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Unter Trockenstress erfolgreich Zwischenfrüchte anbauen
In den vergangenen Jahren hat der Zwischenfruchtanbau immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist u.a. auf die vielfältigen Vorzüge der Zwischenfrüchte, aber auch auf die Greening-Maßnahmen zurückzuführen.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Grundsätze des integrierten Pflanzenbaus
Im Hinblick auf die novellierte Düngeverordnung gewinnt der integrierte Pflanzenbau immer mehr an Bedeutung.
>> Weiter
- 1
- 2