Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Ackerbau’

Beitragsarchiv

Es wurden 17 Beiträge gefunden:

 

Feldmäuse – aktuelle Situation

Im Herbst des Vorjahres (Herbst 2022) war die Feldmauspopulation regional sehr stark angestiegen. Glücklicherweise war der Winter überwiegend schneefrei und der Januar sehr nass. In der Folge war die Feldmauspopulation verbreitet eingebrochen.

>> Weiter
 

Nachlese zur ersten „100nB-Tour“ auf dem Quellwiesenhof in Wildeck-Raßdorf

Im Rahmen der 100nB-Tour im Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ besuchen wir im Frühling und Herbst 2023 ausgewählte Betriebe im Netzwerk. Die erste Station war am 16. Mai 2023 der Quellwiesenhof der Familie Platzdasch in Wildeck-Raßdorf.

>> Weiter
 

Video: Reifenregler im Test

Mit einem Reifenregler lässt sich mehr Bodenschutz und eine bessere Zugleistung erreichen.

>> Weiter
 

Online-Ackerbauinformationen für Südhessen

Der LLH Griesheim und der LLH Wächtersbach bieten gemeinsam eine Veranstaltungsreihe mit aktuellen Hinweisen zur Anbausaison 2022 an.

>> Weiter
 

Zwischenfruchtbeweidung und Acker-Vor- und Nachbeweidung in den Wintermonaten

Im Jahresverlauf bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Schafbeweidung in die Flächenbewirtschaftung ackerbaulich wirtschaftender Betriebe einzubinden. Zum einen kommt eine Beweidung von Zwischenfrüchten, zum andern die Vor- und Nachbeweidung von Acker- und Grünland, sowie die Beweidung von Neuansaaten in Betracht.

>> Weiter
 

Projekt DigiNetz: Videos „Digitalisierung im Ackerbau“ nun online verfügbar

Hessische Landwirtinnen und Landwirte beim Einstieg in die Digitalisierung und bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung ihrer Betriebe unterstützen - dazu wurde im August 2020 das Projekt „DigiNetz“ durch den LLH ins Leben gerufen.

>> Weiter
 

Für Insekten wertvolle Blühflächen sind eine ackerbauliche Herausforderung

Blühflächen dienen gezielt der Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten und anderen Wildtieren. Die Etablierung von Blühflächen ist gleichzeitig eine ackerbauliche Herausforderung.

>> Weiter