Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Aussaat’
Beitragsarchiv
Es wurden 25 Beiträge gefunden:
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:
>> Weiter
Neue Empfehlungen für Blühmischungen 2022
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen hat die AG Blühflächen die Zusammensetzung von Blühmischungen überarbeitet.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2021 & Empfehlungen
Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen.
>> Weiter
Greening-Zwischenfrüchte als ökologische Vorrangfläche
Greening-Zwischenfrüchte stellen für viele Landwirtinnen und Landwirte eine passende Möglichkeit dar, den seit 2015 bestehenden Greeningauflagen nachzukommen. Alle Betriebe, die Direktzahlungen beantragen und nicht ökologisch wirtschaften, müssen im Rahmen des Greenings, ab einer Betriebsgröße von mehr als 15 ha Ackerfläche, mindestens 5 % der Fläche als Ökologische Vorrangfläche (ÖVF) ausweisen.
>> Weiter
Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat 2022
Für die Entwicklung hin zu vielfältigen Fruchtfolgen im Ackerbau ist die Integration von Sommerkulturen im Anbauportfolio zentral wichtig. Gerade Kulturen wie Hafer als Gesundungsfrucht oder Körnerleguminosen wie Ackerbohne und Körnererbse versprechen vielfältige positive ackerbauliche Aspekte in den Anbausystemen.
>> Weiter
Winterweizen: Bei Spätsaaten die richtige Sorte wählen
Aktuell befinden wir uns noch im optimalen Aussaatzeitfenster für Winterweizen. Aber gerade auf Flächen die stärkeren Gräserdruck oder Flächen die noch beerntet werden müssen, rückt die Aussaat weiter nach hinten.
>> Weiter
Video: Zwischenfruchtanbau mit Agrardrohne
Zwischenfrüchte haben vielfache Vorteile: Sie verbessern die Bodenfruchtbarkeit, vermindern Erosion und tragen zum Gewässerschutz bei, um nur einige davon zu nennen.
>> Weiter
Bodenbearbeitung und Aussaat von Zwischenfrüchten
Nach der Ernte steht die Vorbereitung zur Aussaat der Zwischenfrüchte steht an.
>> Weiter