Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Aussaat’

Beitragsarchiv

Es wurden 23 Beiträge gefunden:

 

Wintergetreide: Sortenempfehlungen für Hessen 2023

Sortengespräch von Saatbauverband, VO-Firmen und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen am 03.08.2023 und 24.08.2023 in Bad Hersfeld

>> Weiter
 

Ergebnisse der Landessortenversuche Wintergerste 2022/2023

Nicht nur das Wetter, sondern auch die Ernteergebnisse der Wintergerste fielen im vergangenen Anbaujahr sehr heterogen und standortspezifisch aus.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2022 & Empfehlungen

Körnererbse und Ackerbohne sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Doch gerade in für Sommerkulturen schwierigen Anbaujahren, wie das von Hitze geprägte Jahr 2022, fehlt mitunter eine gewisse Ertragsstabilität der Hülsenfrüchte.

>> Weiter
 

Videos: Zwischenfrucht-Saatvarianten – ein Technikvergleich

Auch in diesem Jahr stellt sich wieder die Frage nach der passenden Aussaattechnik für die Zwischenfrucht in Abhängigkeit von der Witterung. Der LLH hat dazu im letzten Jahr (2021) verschiedene Systeme auf Demostreifen getestet und verglichen.

>> Weiter
 

Bodenbearbeitung und Aussaat von Zwischenfrüchten

Nach der Ernte steht die Vorbereitung zur Aussaat der Zwischenfrüchte steht an.

>> Weiter
 

Sojasaatgut muss angeimpft werden

Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2021 & Empfehlungen

Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen.

>> Weiter