Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Aussaat’

Beitragsarchiv

Es wurden 24 Beiträge gefunden:

 

Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2022 & Empfehlungen

Körnererbse und Ackerbohne sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Doch gerade in für Sommerkulturen schwierigen Anbaujahren, wie das von Hitze geprägte Jahr 2022, fehlt mitunter eine gewisse Ertragsstabilität der Hülsenfrüchte.

>> Weiter
 

Raps: Sulfonylharnstoffrückstände im Boden

Auf die Witterung der Vegetation 2022 muss nicht lange eingegangen werden. Es reicht zu sagen: „Es war mal wieder viel zu trocken“.

>> Weiter
 

Videos: Zwischenfrucht-Saatvarianten – ein Technikvergleich

Auch in diesem Jahr stellt sich wieder die Frage nach der passenden Aussaattechnik für die Zwischenfrucht in Abhängigkeit von der Witterung. Der LLH hat dazu im letzten Jahr (2021) verschiedene Systeme auf Demostreifen getestet und verglichen.

>> Weiter
 

Bodenbearbeitung und Aussaat von Zwischenfrüchten

Nach der Ernte steht die Vorbereitung zur Aussaat der Zwischenfrüchte steht an.

>> Weiter
 

Sojasaatgut muss angeimpft werden

Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2021 & Empfehlungen

Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen.

>> Weiter
 

Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat 2022

Für die Entwicklung hin zu vielfältigen Fruchtfolgen im Ackerbau ist die Integration von Sommerkulturen im Anbauportfolio zentral wichtig. Gerade Kulturen wie Hafer als Gesundungsfrucht oder Körnerleguminosen wie Ackerbohne und Körnererbse versprechen vielfältige positive ackerbauliche Aspekte in den Anbausystemen.

>> Weiter