Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Bauen & Sanieren’

Beitragsarchiv

Es wurden 12 Beiträge gefunden:

 

Treibhausgas-Einsparpotential im Gebäudesektor nutzen

Natürlichen Baustoffen wieder mehr Beachtung schenken

>> Weiter
 

Gebäudeerhaltung – ein großer Beitrag zum Klimaschutz

Der Weltklimagipfel in Glasgow ist Geschichte, begleitet von großen und lautstarken Demonstrationen. Das Thema Klimaschutz wurde (weltweit) lange vernachlässigt. Und auch Deutschland hat noch einen schwierigen Weg vor sich, denn nach Angaben des Statistischen Amts der EU verursachte im Jahr 2017 jeder Deutsche im Schnitt 11,3 Tonnen CO2-Äquivalente. Das liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 8,8 t.

>> Weiter
 

Umgang mit Lehm in Theorie und Praxis

Nachlese zu den Seminaren 2021 in Witzenhausen

>> Weiter
 

Bauen für die Zukunft mit Naturmaterialien

Das Bauwesen hat einen erheblichen Anteil an den CO2-Emissionen. Daher sind die Kreislaufwirtschaft beim Bauen von Gebäuden, der Einsatz nachwachsender Rohstoffe, sowie der Erhalt von Bestandsgebäuden sehr wichtige Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und des Klimawandels.

>> Weiter
 

Nachlese: „Gestalten mit Lehm“

Lehm als natürlicher Baustoff ist zu Recht auf dem Vormarsch, ist doch dieses Material leicht zu verarbeiten und im Falle des Rückbaus immer wieder nutzbar.

>> Weiter
 

Was heißt Nachhaltigkeit im Bauwesen?

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde und nicht immer trifft zu, was die Werbung da so verspricht. Ganz besonders beim Bauen und Dämmen muss der gesamte Stoffkreislauf der eingesetzten Materialien betrachtet werden, denn nachweislich erzeugt die Bauindustrie mehr als 50% des gesamten Müllaufkommens in Deutschland.

>> Weiter
 

4. HeRo-Faktencheck: „Holz in der Stadt - nachhaltig und modern“

Mit den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels steht eine Mammutaufgabe zur Einsparung von CO2 vor der Menschheit, vor allem in den Industrieländern. Das Bauwesen muss und wird seinen Teil dazu beitragen.

>> Weiter
 

Nachlese zum Seminar: „Kalkputze und Kalkfarben – modern, natürlich und praxisgerecht“

Kalk wird von vielen Handwerkern und Bauherren als historischer Baustoff wahrgenommen. Dabei ist Kalk in unserem Leben allgegenwärtig.

>> Weiter