Beiträge mit Tag ‘Blühmischung’
Beitragsarchiv
Es wurden 9 Beiträge gefunden:
Blühflächen: 16 t Saatgut sollen Biodiversität fördern
Auch in diesem Jahr findet die Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ vom Hessischen Bauernverband und dem Landesverband Hessischer Imker großen Zuspruch.
>> Weiter
Die passende Blühfläche für jeden Betrieb
Blühflächen sind neben dem Erhalt von Landschaftselementen ein effektiver Weg zu mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Blütenpflanzen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Zahlreiche Wildtiere brüten und finden Schutz in den zeitweise unbewirtschafteten Flächen. Insbesondere in den Wintermonaten ist eine bestehende Blühfläche ein wichtiger Lebensraum.
>> Weiter
Süßkirschen: Das Frühjahr naht auf leisen Schritten
Langsam wird es für die Kirschen Zeit, das neue Jahr zu begrüßen. Wie haben die Süßkirschen in Nordhessen die Frostphase überstanden und welche Arbeiten stehen in den Plantagen nun an?
>> Weiter
AG "Blühflächen" sucht Erfahrungswerte
In Hessen haben sich seit 2018 interdisziplinär agierende Fachleute zu einem AK beim LLH zusammengefunden, die ackerbaulich vernünftige Lösungen für Landwirte in ganz Hessen erarbeiten, um Honigbienen und andere Bestäuber zu fördern.
>> Weiter
Energiepflanzenanbau mit Sorghum-Blühmischungen - Forschungsprojekt gestartet
Europa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Erdöl und Erdgas nach und nach durch regenerativ erzeugte Rohstoffe ersetzt werden. Die Landwirtschaft spielt bei der Bereitstellung pflanzlich erzeugter Biomasse zur Energiegewinnung eine Schlüsselrolle.
>> Weiter
Video: Welche Mischung darf's denn sein?
Das Angebot an Bienenblühmischungen ist groß und unübersichtlich.
>> Weiter
Neue Empfehlungen für Blühmischungen
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen des Anbaujahres 2019 hat die AG Blühflächen die Zusammensetzung von Blühmischungen überarbeitet.
>> Weiter
Überwinterung von Blühflächen
Blühflächen haben sich in den letzten Jahren in unserer Kulturlandschaft deutlich vermehrt; doch ist Blühfläche längst nicht gleich Blühfläche!
>> Weiter
- 1
- 2