Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Boden’
Beitragsarchiv
Es wurden 40 Beiträge gefunden:
Anpassung an den Klimawandel: Das Potential des Unterbodens besser nutzen
Die extremen Witterungsverhältnisse in den vergangenen Jahren haben einmal mehr deutlich gemacht, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen ist, die der Pflanzenbau zu bewältigen hat.
>> Weiter
Neue AVDüV: Gebiete in der Geobox einsehbar
Ab dem 01. Dezember gilt in Hessen die neue Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV), die aufgrund von bundeseinheitlichen Vorgaben angepasst werden musste.
>> Weiter
Test: Boden mittels Gamma-Strahlung kartieren
Eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung setzt zahlreiche Informationen zu den räumlichen Variationen der Bodeneigenschaften und Nährstoffgehalte voraus. Bodenscanner können bei der Ermittlung dieser Werte helfen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat ein Gerät untersucht, das die natürliche Gamma-Strahlung des Bodens misst.
>> Weiter
Hitze und Trockenheit reduzieren das Risiko durch Schadschnecken
Der heiße und sehr trockene Sommer hat den Nacktschnecken regional stark zugesetzt. Dabei konnten sich die Schneckenpopulationen zunächst im Herbst 2021 und über den milden Winter hinweg sichtbar erholen.
>> Weiter
Raps: Sulfonylharnstoffrückstände im Boden
Auf die Witterung der Vegetation 2022 muss nicht lange eingegangen werden. Es reicht zu sagen: „Es war mal wieder viel zu trocken“.
>> Weiter
Status des Bodenwasserhaushalts mit neuem Webangebot besser einschätzen
Das aktuelle Jahr zeigt einmal mehr die Bedeutung einer bodenschonenden und wassersparenden Bearbeitung von Ackerflächen. Um Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Standort abstimmen zu können, werden möglichst tagesaktuelle und schlaggenaue Informationen zur Bodenfeuchte sowie eine verlässliche Vorhersage benötigt.
>> Weiter
Düngung von Silomais
Der Anbau von Silomais ist in vielen Betrieben Hessens ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Auf den 470.000 ha Ackerfläche in Hessen wurden in 2020 knapp 44.000 ha Silomais angebaut.
>> Weiter
Organische Düngemittel: zählt nur der Nährstoffgehalt?
Angesichts der Preissteigerungen auf dem Düngemittelmarkt werden organische Düngemittel zunehmend interessant. Im Gegensatz zu Mineraldüngern kann der Nährstoffgehalt von Gülle, Gärrest oder Stallmist stark schwanken und die Nährstoffverfügbarkeit ist schwieriger einzuschätzen.
>> Weiter