Beiträge mit Tag ‘Bodenbearbeitung’
Beitragsarchiv
Es wurden 14 Beiträge gefunden:
Aktuelles zum Grünland und Futterbau
Die Trockenheit führte auch 2020 wieder zu teilweise dramatischen Ertragsausfällen im Futterbau, brachte aber auch weitere Probleme mit sich wie „Güllewürste“, explodierende Mäusebestände oder eine verstärkte Ausbreitung von Giftpflanzen. Wie ist mit Schädlingen umzugehen, welcher Nachsaatzeitpunkt hat sich bewährt und was kann jetzt getan werden, um das Futterjahr 2021 optimal vorzubereiten?
>> Weiter
Kalken auf dem Grünland
Eine ausgewogene Kalkversorgung verbessert die Bodenstruktur, fördert den Aufbau organischer Substanz und erhöht somit die Wasserhaltekapazität des Bodens.
>> Weiter
Weitere Schritte auf dem Feld nach dem Erbsendrusch
Grundsätzlich sollte die Bodenbearbeitung nach Körnererbsen mit einer möglichst geringen Eingriffsintensität, sprich Arbeitstiefe und Bodendurchmischung, durchgeführt werden.
>> Weiter
Ackerbauforum – Erfolgreicher Maisanbau (Teil 2)
Die letzte Ausgabe des Ackerbauforums, die vor Ostern erschien, beschäftigte sich mit der Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung sowie Düngung beim Maisanbau.
>> Weiter
Ackerbauforum - Erfolgreicher Maisanbau
Damit Sie optimal für die anstehende Maisaussaat vorbereitet sind, beschäftigt sich die neue Ausgabe des Ackerbauforums mit Kriterien, die für einen erfolgreichen Maisanbau bedeutend sind.
>> Weiter
Ackerbauaspekte in getreidebetonten Fruchtfolgen
Wie wirken sich verschiedene Bodenbewirtschaftungssysteme auf Schadgräser und das Auftreten von Krankheiten in getreidelastigen Fruchtfolgen aus?
>> Weiter
Kartoffellegen: Bodenbearbeitung und Pflanzung
Die Witterungen der vergangenen Jahre haben uns immer wieder gezeigt, wie unterschiedlich die Entwicklungsbedingungen für die Kartoffeln im Frühjahr sind. Wir als Anbauer können jedoch keinen Einfluss auf die Witterung nehmen. Wir haben es aber in der Hand, den Kartoffeln die bestmöglichen Startbedingungen zu ermöglichen.
>> Weiter
Der Blick in den Boden – in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je
Unsere Kulturpflanzen leiden im Laufe der Vegetationsperiode unter verschiedensten Stressfaktoren, deren Auswirkungen sich zumeist in mehr oder weniger ausgeprägtem Umfang sowohl in Quantität als auch Qualität des Erntegutes bemerkbar machen.
>> Weiter
- 1
- 2