Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Bodenstruktur’
Beitragsarchiv
Es wurden 5 Beiträge gefunden:
Zwischenfruchtanbau – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz!
Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet bekanntlich einige pflanzenbauliche und auch ökologische Vorteile. Bei sorgfältiger Auswahl der Zwischenfrüchte, in Abstimmung mit den Hauptkulturen in der Fruchtfolge, kann die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen verhindert werden.
>> Weiter
In diesem Herbst Greening zur N-Speicherung nutzen
Seit der Einführung des Greenings im Jahr 2015 und den damit verbunden Auflagen zur Schaffung von ökologischen Vorrangflächen werden Zwischenfrüchte wieder im großen Stil angebaut, nachdem sie mehrere Jahrzehnte ein Nischendasein gefristet hatten.
>> Weiter
Funktionsgerechte Bodenstruktur
Eine gute Bodenstruktur ist die Grundlage, um Pflanzenwachstum gezielt positiv zu unterstützen bzw. überhaupt erst zu ermöglichen. Sie ist Grundlage für Durchwurzelbarkeit und ein für die Pflanzenernährung günstiges Porenspektrum, was sowohl den Wasser- als auch zugleich den Lufthaushalt des Bodens betrifft.
>> Weiter
Wirtschaftliche Betrachtungen zu Bodennutzungs- und Bearbeitungssystemen
Eine konservierende Bodenbearbeitung wirkt sich positiv auf Durchwurzelung sowie Luft- und Wasserkreislauf aus, was die Bodenstruktur verbessert und Erosion/Abschwemmung mindert. Mögliche Probleme sind ein erhöhter Ungras-, Krankheits- und Schädlingsdruck, welchem über die Fruchtfolgegestaltung entgegen gewirkt werden kann.
>> Weiter
Anleitung zur Gefügebeurteilung des Ackerbodens im Feld
Das Verfahren soll helfen, den Bodenzustand zu beurteilen. Es geht nicht um eine bodenkundliche Standortaufnahme,
>> Weiter