Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Bodenstruktur’

Beitragsarchiv

Es wurden 4 Beiträge gefunden:

 

Bodenverdichtungen im Grünland lockern

Das Frühjahr 2023 bot bisher wenig Gelegenheit, um organische Dünger ohne Bodenverdichtungen auszubringen. Nach den vergangenen Dürreperioden sind Niederschläge zwar willkommen, gleichzeitig verkürzen sie die Zeitfenster für die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern.

>> Weiter
 

Zwischenfruchtanbau – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz!

Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet bekanntlich einige pflanzenbauliche und auch ökologische Vorteile. Bei sorgfältiger Auswahl der Zwischenfrüchte, in Abstimmung mit den Hauptkulturen in der Fruchtfolge, kann die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen verhindert werden.

>> Weiter
 

Funktionsgerechte Bodenstruktur

Eine gute Bodenstruktur ist die Grundlage, um Pflanzenwachstum gezielt positiv zu unterstützen bzw. überhaupt erst zu ermöglichen. Sie ist Grundlage für Durchwurzelbarkeit und ein für die Pflanzenernährung günstiges Porenspektrum, was sowohl den Wasser- als auch zugleich den Lufthaushalt des Bodens betrifft.

>> Weiter

Anleitung zur Gefügebeurteilung des Ackerbodens im Feld

Das Verfahren soll helfen, den Bodenzustand zu beurteilen. Es geht nicht um eine bodenkundliche Standortaufnahme,

>> Weiter