Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Düngemittel’
Beitragsarchiv
Es wurden 8 Beiträge gefunden:
Einfluss von verändertern Dünger- und Produktpreisen auf die Düngung im Frühjahr 2022
Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie sie auf die massiven Veränderungen am Markt im Dünger- aber auch im Produktsegment reagieren sollen. Hierzu soll der folgende Artikel eine Antwort geben und dabei auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste sowie die sehr hohen Preise für stickstoffhaltige Mineraldünger eingehen.
>> Weiter
Preise für Düngemittel weiter im Höhenrausch
Die Preise für Düngemittel sind wieder in einer Aufwärtsbewegung. Kalkammonsalpeter (27 % N) verteuerte sich erneut gegenüber der letzten Preiserhebung am 04.01.2022 um ca. 10 EUR und kostet damit 630 EUR/t ab Handelslager. Gleiches ist analog für die übrigen Leitprodukte zu beobachten.
>> Weiter
Strategien für den Einkauf von Düngemitteln
Es hätte eine gute Saison werden können für die Ackerbauern. Nach den vielen mageren Jahren brechen die Getreide- und Rapspreise aktuell alle Rekorde.
>> Weiter
Kernsperrfristen für stickstoffhaltige und phosphathaltige Düngemittel
(wesentlicher Nährstoffgehalt von mehr als 1,5 % N oder 0,5 % P2O5)
Die Getreideernte ist abgeschlossen und die folgenden Kulturen weisen bereits im Herbst einen Düngebedarf auf der mit organischen oder mineralischen Düngern gedeckt werden könnte. Dabei dürfen die gesetzlichen Regelungen nicht außer Acht gelassen werden. Hierzu gehören u. a. die Kernsperrfristen. Diese sind je nach ausgewiesener Gebietskulisse verschieden und deshalb ist eine differenzierte Betrachtung nötig.
>> Weiter
Bewirtschaftungsauflagen für Flächen an oberirdischen Gewässern
(ausgenommen Pflanzenschutzmittelanwendung)
>> Weiter
Düngemittel in Hessen wieder teurer
Am Düngermarkt stehen die Preise unter dem Einfluss der gestiegenen Getreide- und Energiepreise. Für KAS, Harnstoff und DAP müssen die hessischen Landwirte wieder mehr anlegen. Die Raps- und Weizenpreise verzeichnen in dieser Woche weitere Notizgewinne.
>> Weiter
Höhere Preise für Düngemittel
Mangelnde Liquidität und fehlende Lagerkapazitäten hemmen das Düngergeschäft. Indessen haben die Hersteller Ihre Preislisten für die kommende Saison nach oben angepasst. Fraglich ist, ob sich die höheren Preise auf Dauer auch durchsetzen lassen.
>> Weiter