Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Düngemittel’

Beitragsarchiv

Es wurden 7 Beiträge gefunden:

 

Preise für Düngemittel stabil

Die Preise für Düngemittel bleiben in dieser Berichtswoche weitgehend unverändert. Mit den fallenden Getreidepreisen ist die Nachfrage nach Dünger limitiert. Auch die ausgeprägten Preisschwankungen tragen zu einer gewissen Kaufzurückhaltung bei.

>> Weiter
 

Düngemittel immer günstiger

Die Preise am Düngermarkt tendieren weiter rückläufig. Insbesondere für N-Dünger wurden die Forderungen infolge der fallenden Gaspreise deutlich zurückgenommen. Am wichtigsten europäischen Handelsplatz TTF fielen die Notierungen inzwischen auf ein Niveau von 49,27 Euro je MWh (Stand 21.02.2023).

>> Weiter
 

Düngemittelpreise: leichte Entspannung auf hohem Niveau

Am Düngermarkt bleibt Ware nur knapp verfügbar. Kein Landhändler lagert bei den hohen Preisen freiwillig größere Mengen ein und riskiert einen möglichen Margenverlust. Ohnehin hat der Handel seine Lager weitgehend geräumt, um Kapazitäten für die neue Ernte vorzuhalten. Die künftige Marktlage bleibt von erheblichen Unsicherheiten geprägt.

>> Weiter
 

Einfluss von verändertern Dünger- und Produktpreisen auf die Düngung im Frühjahr 2022

Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie sie auf die massiven Veränderungen am Markt im Dünger- aber auch im Produktsegment  reagieren sollen. Hierzu soll der folgende Artikel eine Antwort geben und dabei auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste sowie die sehr hohen Preise für stickstoffhaltige Mineraldünger eingehen.

>> Weiter
 

Preise für Düngemittel weiter im Höhenrausch

Die Preise für Düngemittel sind wieder in einer Aufwärtsbewegung. Kalkammonsalpeter (27 % N) verteuerte sich erneut gegenüber der letzten Preiserhebung am 04.01.2022 um ca. 10 EUR und kostet damit 630 EUR/t ab Handelslager. Gleiches ist analog für die übrigen Leitprodukte zu beobachten.

>> Weiter
 

Strategien für den Einkauf von Düngemitteln

Es hätte eine gute Saison werden können für die Ackerbauern. Nach den vielen mageren Jahren brechen die Getreide- und Rapspreise aktuell alle Rekorde.

>> Weiter
 

Bewirtschaftungsauflagen für Flächen an oberirdischen Gewässern

(ausgenommen Pflanzenschutzmittelanwendung)

>> Weiter