Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Dünger’
Beitragsarchiv
Es wurden 9 Beiträge gefunden:
Düngemittelpreise im Rückwärtsgang
Aufgrund der fallenden Gaspreise tendieren die Düngemittelpreise aktuell wieder deutlich schwächer. Noch im Oktober legte der Preisindex für Hessen um weitere Prozentpunkte auf einen Wert von 649 zu. Bei der heutigen Auswertung für ein repräsentatives Panel von hessischen Landhändlern war hingegen eine Gegenbewegung der Preise festzustellen.
>> Weiter
Düngemittel werden wieder teurer
Nachdem die Düngemittel aufgrund einer schwachen Nachfrage und fallender Gasnotierungen temporär wieder günstiger bewertet wurden, war zuletzt eine erneute Aufwärtsbewegung zu beobachten. Denn das Angebot ist knapp und in vielen Fällen nicht mehr bedarfsdeckend.
>> Weiter
Wirtschaftsdünger richtig anrechnen!
Die Düngeverordnung beschreibt an unterschiedlichen Stellen, wie die Düngewirkung angerechnet werden soll.
>> Weiter
Hohe Düngerpreise: Wie geht der Futterbau damit um?
Mineraldünger sind nach wie vor sehr teuer und derzeit deutet nichts darauf hin, dass die Preise kurzfristig deutlich sinken. Insofern stellt sich insbesondere dieses Jahr die Frage, zu welchen Kulturen welcher Mineraldünger ausgebracht werden soll und wo es ggf. Einsparpotenziale gibt.
>> Weiter
Preise für Düngemittel weiter im Höhenrausch
Die Preise für Düngemittel sind wieder in einer Aufwärtsbewegung. Kalkammonsalpeter (27 % N) verteuerte sich erneut gegenüber der letzten Preiserhebung am 04.01.2022 um ca. 10 EUR und kostet damit 630 EUR/t ab Handelslager. Gleiches ist analog für die übrigen Leitprodukte zu beobachten.
>> Weiter
Weizendüngung
Unterschiedliche Kosten- und Preisszenarien der Weizendüngung anhand gemittelter vierjähriger Versuchsergebnisse
>> Weiter
Strategien für den Einkauf von Düngemitteln
Es hätte eine gute Saison werden können für die Ackerbauern. Nach den vielen mageren Jahren brechen die Getreide- und Rapspreise aktuell alle Rekorde.
>> Weiter
Die Kalkversorgung im Auge behalten
Nach der Wintergerstenernte bietet sich die Möglichkeit zur Kalkung der Flächen. Um das Ziel der Verbesserung der Bodenstruktur beim Kalkstreuen selbst nicht zu verfehlen, sollte die Stoppelkalkung in den Fahrgassen genutzt werden.
>> Weiter
- 1
- 2