Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Geflügel’
Beitragsarchiv
Es wurden 28 Beiträge gefunden:
Induzierte Mauser – ein Erfahrungsbericht
Der Hormonhaushalt, der die Legetätigkeit von Legehennen steuert, richtet sich nach der Tageslichtlänge. Nimmt im Herbst natürlicher Weise der Lichttag ab, so kommen Vögel automatisch in eine Mauser: die Eiablage wird eingestellt, das Gefieder erneuert und der Legedarm regeneriert.
>> Weiter
Die Sprache der Hühner verstehen
Um Hühner artgemäß zu halten und das Tierwohl im Blick zu haben, ist es wichtig, das arteigene Verhalten von Hühnern zu kennen. Verhaltensstörungen, wie Federpicken und Kannibalismus müssen frühzeitig erkannt werden, um schnell reagieren zu können.
>> Weiter
Netzwerk Fokus Tierwohl: Arbeitsgruppen veröffentlichen erste Ergebnisse
Um tierhaltende Betriebe bei den Themen Tierwohl, Tiergesundheit und Nachhaltigkeit in der Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung zu unterstützen, wurden im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl Arbeitsgruppen gebildet. Diese setzen sich aus Vertretern und Vertreterinnen aus Beratung, Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden sowie Veterinärmedizin zusammen.
>> Weiter
Aktuelle Informationen zur aviären Influenza
Geflügelpest in Hessen – Vorsicht ist geboten
>> Weiter
Kommunikation erleichtert die Umstallung von Junghennen
Die Aufzucht der Junghennen spielt eine entscheidende Rolle für die nachfolgende Haltung und Produktionsphase im Legehennenstall.
>> Weiter
Mobile Hühner im Winterwonderland
Die Zahl der mobilen Hühnerställe hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Da Hühner ursprünglich aus dem asiatischen Raum kommen, sind winterliche Bedingungen z.B. mit Schnee keine natürlichen Bedingungen. Wie können Hühnerhaltende ein optimales Umfeld für ihre Tiere schaffen?
>> Weiter
Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen
Nottöten oder Verbringung ins Genesungsabteil?
>> Weiter
Legehennen in Mobilställen: Chance oder Risiko für Tierwohl, Markt und Bürgerakzeptanz?
Verbundprojekt „MobiWohl“ an der Universität Kassel, der Universität Göttingen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gestartet
>> Weiter