Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Kannibalismus’

Beitragsarchiv

Es wurden 4 Beiträge gefunden:

 

Artgemäße Verhaltensweisen in der Aufzucht und Legehennenhaltung unterstützen

Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus.

>> Weiter
 

Poster: Federpicken und Kannibalismus - vorbeugen - erkennen - handeln

Nach dem Ausstieg aus dem Kürzen der Schnäbel bei Legehennen ist die Prävention von Federpicken in der Jung- und Legehenne ein noch relevanterer Baustein im einzelbetrieblichen Management geworden.

>> Weiter
 

Beschäftigung minimiert Federpicken und Kannibalismus

Auch das Beschäftigungsmanagement gehört zu den wichtigen Themen bei der Frage, wie zukünftig das Risiko für Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen mit intaktem Schnabel minimiert werden kann.

>> Weiter
 

Gefiederzustand verrät viel über Verhaltensstörungen

Federpicken und Kannibalismus sind bei Legehennen weltweit bekannte Verhaltensstörungen, die zu Leistungseinbußen und erhöhter Mortalität führen können. Diese Verhaltensstörungen können nur minimiert werden, wenn sie rechtzeitig erkannt und die Ursachen bekämpft werden.

>> Weiter