Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Kühe’

Beitragsarchiv

Es wurden 7 Beiträge gefunden:

 

Zitzenpflege bei kalter Witterung

Die Zitzenhaut sollte immer möglichst glatt und ohne Verletzungen sein, damit sich zum einen die Kühe gut melken lassen und zum anderen die Zitzenhaut von möglichst wenig euterpathogenen Keimen besiedelt wird.

>> Weiter
 

Sonnenbrand bei Kühen

Das Ablösen von Hautfetzen bei einzelnen Weidetieren wird umgangssprachlich als Sonnenbrand bezeichnet. Im medizinischen Sinne ist das nicht richtig. Bei Rindern kommt der echte, durch UV-B-Strahlen verursachte, Sonnenbrand nur sehr selten vor.

>> Weiter
 

Wenn es juckt und sticht

Im Winter wie im Sommer werden die Rinder von verschiedensten Insekten geplagt. Schlagen die Kühe das Melkzeug ab, betrifft es auch den Landwirt. Doch wie kann man den Ektoparasiten (Außenschmarotzer) Einhalt gebieten?

>> Weiter
 

Horntragende Kühe im Laufstall - so geht’s

Das Angebot an genetisch hornlosen Zuchtbullen nimmt sowohl quantitativ als auch qualitativ zu. Für viele Landwirte ist deren Einsatz, sowie die Umstellung der Milchkuhherde auf genetisch hornlose Tiere die Möglichkeit, das unbeliebte als auch in der Kritik stehende Enthornen der Kälber zu vermeiden.

>> Weiter
 

Weidegang und AMS – Ist das vereinbar?

Im Rahmen der ALB Fachtagung „Melktechnikkonzepte für die Zukunft“, die am 13. Februar am Eichhof/Bad Hersfeld stattfand, erklärte Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg, wie Weidegang und automatisiertes Melken in Einklang gebracht werden können.

>> Weiter
 

Nachlese zum Seminar „Homöopathie beim Milchvieh“

Nutztierhomöopathin Karin Schoenen-Schragmann informierte über 40 Teilnehmer zu Grund-sätzen und konkreten Fallbeispielen der Homöopathie beim Milchvieh. 

>> Weiter
 

Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox

Die Strukturversorgung beeinflusst Gesundheit und Leistungsfähgikeit der Milchkühe. Die Schüttelbox ist ein "Beratungshilfsmittel", mit dem Sie relativ einfach und schnell einen ersten Überblick hinsichtlich der Strukturversorgung der Milchviehherde gewinnen können.

>> Weiter