Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Nachwachsende Rohstoffe’

Beitragsarchiv

Es wurden 18 Beiträge gefunden:

 

Im Grünen Klassenzimmer den Rohstoffen auf der Spur

Erste Schulklassen haben im Grünen Klassenzimmer im Beratungsgarten des Landes Hessen auf der Landesgartenschau in Fulda nachwachsende Rohstoffe kennengelernt, die für die Herstellung von Biokunststoffen verwendet werden – z.B. Stärke-, Zucker- und Ölpflanzen.

>> Weiter
 

Neue Schüler-Broschüren erhältlich

Wichtige Themen für Schüler: "Ölpflanzen" und "Holz" - beide Broschüren geben einen umfassenden Überblick

>> Weiter
 

Aktionskarten „Nawaro machen Schule“ - lesen, umdrehen und loslegen!

Es gibt vier neue doppelseitige Aktionskarten, die Kurzinformationen und einfache Anleitungen geben, wie verschiedene nachwachsende Rohstoffe praktisch im Unterricht verwendet und erfahrbar gemacht werden können.

>> Weiter
 

‘Hanf boomt‘ – Aussaat steht vor der Tür

Bald ist es wieder soweit: Die Aussaat für Nutzhanf rückt näher. In 2021 haben 863 landwirtschaftlich Betriebe auf 6444 ha in Deutschland Nutzhanf angebaut (Quelle: BLE in Bonn). Zum Vergleich: In 2020 waren es noch 691 Betriebe auf 5362 ha.

>> Weiter
 

Biorohstoffe zum Reinhören

Das Landwirtschaftszentrum Eichhof zeigt vielfältige Anpflanzungen nachwachsender Rohstoffe, zu denen direkt vor Ort über die Beschilderungen Kurzinformationen via QR-Codes abgerufen werden können (Länge: maximal 3 Minuten).

>> Weiter
 

Abwechslung im (Schul-) Garten mit dem Saatpaket vom LLH

Saatpaket für den (Schul-) Garten beim LLH erhältlich!

>> Weiter
 

Treibhausgas-Einsparpotential im Gebäudesektor nutzen

Natürlichen Baustoffen wieder mehr Beachtung schenken

>> Weiter
 

Pädagogische Fach- und Lehrkräfte informieren sich im Rohstoffgarten

„Globales Lernen“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ sind zwei Bildungskonzepte, die – laut dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen – bereits in Grundschule und Kita berücksichtigt werden sollen. Beide Konzepte verfolgen das Ziel, Gestaltungskompetenz zu entwickeln, um unsere Erde lebenswert zu erhalten.

>> Weiter